Großer Ratgeber mit Rezept: So machen Sie die perfekte Erdbeerbowle! Lecker, frisch, fruchtig, süffig – und perfekt für den Grillabend
Wie macht man die perfekte Erdbeerbowle, was kommt hinein – und wann setzt man sie am besten an? Der große Ratgeber mit Rezept.

Am Wochenende wird wieder überall gegrillt – und dann sitzt man gern mit Freunden oder der Familie im Garten, plaudert… und trinkt dabei das eine oder andere Gläschen. Gut, dass die Erdbeersaison schon begonnen hat! Denn: Erdbeerbowle schmeckt einfach allen, sie erfrischt, ist süffig und prickelt herrlich. Aber: Wie macht man die perfekte Erdbeerbowle, was kommt hinein – und wann setzt man sie am besten an? Der große Ratgeber mit Rezept.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Wetten, dass Sie ihn nie wieder anders machen? Geniales Rezept: So einfach geht der beste Nudelsalat der Welt – fertig in 15 Minuten! >>
Klassischerweise kommen in die Bowle frische Früchte, Sekt und Wein. Verfeinert werden kann sie mit verschiedenen Zutaten, etwa Holunderblütensirup oder frischer Minze. Beim Kauf der Beeren sollte jeder schon darauf achten, dass die Erdbeeren schön fruchtig sind – sie müssen genug Sonne abbekommen haben, dann klappt’s auch mit dem vollmundigen Aroma. Alle Zutaten sollten gut gekühlt werden, vor und nach der Zubereitung.
Lesen Sie auch: Lecker-leichtes Sommergericht: Gefüllte Paprika mit Feta, Joghurt und Reis – hier das köstliche Rezept >>
Leckeres Rezept für Erdbeerbowle: So wird sie richtig spritzig
Doch auch beim Alkohol gibt es einiges zu beachten: Wer eine tolle Erdbeerbowle machen will, sollte auf billigen Fusel verzichten, so verlockend es auch ist. Sekt für einen Euro und Wein aus dem Tetrapack sind bei einer guten Bowle fehl am Platz. Lieber zwei Euro mehr in die Hand nehmen, dann endet der Genuss auch ohne Brummschädel am nächsten Tag.
Jetzt auch lesen: Grillspieße mit Steak, Hackfleisch, Gemüse und Ananas – hier das geniale Rezept für Ihr Barbecue! >>
Aber: Wann setzt man die Bowle an? Damit die Früchte richtig durchziehen können, passiert das im besten Fall schon einen Tag vor dem Genuss oder zumindest zwölf Stunden vorher. Wer also abends zum Grillabend lädt, sollte die Erdbeeren schon morgens mit dem Wein ansetzen und kühl stellen. Und worin wird die Bowle zubereitet? Am besten in einem passenden Glasgefäß. Wer keines hat, kann die Bowle aber auch im großen Kochtopf zubereiten. Wichtig ist, dass sie schmeckt… und das tut sie mit diesem Rezept garantiert.

Sie brauchen: 2 Kilogramm Erdbeeren, 2 Flaschen halbtrockenen Weißwein, 2 Flaschen trockenen Sekt, 4 Esslöffel Erdbeersirup, 4 Limetten (ungespritzt!)
Geniales Rezept: So bereiten Sie die perfekte Erdbeerbowle zu
Und so geht’s: Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln, kleine Beeren nur halbieren. Die Limetten heiß abwaschen und abtrocknen, dann in Scheiben schneiden und diese nochmals vierteln. Erdbeerstücke und Limettenviertel in eine große Schüssel geben und etwas miteinander verrühren. Mit dem Wein übergießen, abdecken und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Jetzt lesen: Fischstäbchen selber machen: Mit diesem Rezept zaubern Sie das Gericht ganz leicht – mit dem Cornflakes-Trick! >>
Vor dem Servieren herausnehmen. Erdbeersirup einrühren und die Bowle mit dem Sekt angießen. Einmal umrühren und in Gläser füllen. Wer mag, kann die Bowlegläser mit einem Zuckerrand versehen oder die Bowle mit Minzblättchen servieren. Wichtig: Reichen Sie zur Bowle kleine Spießer, damit die Erdbeeren mitgegessen werden können. Guten Appetit und prost!
Lesen Sie dazu jetzt auch: So knusprig und lecker! Mit diesem Rezept backen Sie ein frisches Baguette aus nur vier Zutaten – Sie MÜSSEN es probieren… >>