Bier gehört zum Grillen dazu - aber nicht zum Ablöschen!
Bier gehört zum Grillen dazu - aber nicht zum Ablöschen! dpa/Felix Hörhager

Jeder, der selbst schon mal am Holzkohlegrill stand, hat es auch schon gemacht: Während die Würstchen und Rostbrätel da vor sich hinrösten, und man genüsslich einen Schluck aus seiner Bierflasche nimmt, entsteigt den Kohlen eine Stichflamme! Die erste Bewegung ist beinahe ganz natürlich: Die Bierflasche wird umgedreht und mit einem geschickten Spritzer wird die Flamme gelöscht. Doch das sollten sie besser nicht zu oft machen - und das gleich aus zwei Gründen!

Grill nicht mit Bier ablöschen: Das ist der Grund

Der eine ist komplett kulinarischer Natur. Denn das Ablöschen, so professionell es auch aussieht, so unschöne Sachen Stichflammen mit dem Grillgut machen und so heimelig das Zischen auch klingt und riecht, es ist dem Geschmack nicht zuträglich. Das Ablöschen senkt die Grilltemperatur ab und verhindert so ein gleichmäßiges Garen der Würste und Steaks, außerdem könnte eine etwaige Marinade abgespült werden.

Lesen Sie auch: „Hast du was kaputt gemacht?“: Schrecksekunde für Horst Lichter und Dr. Bianca Berding bei „Bares für Rares“ >>

Der andere Grund ist aber vielleicht noch wichtiger, denn es geht um die Gesundheit! Beim Ablöschen der Kohlen entstehen Rauchwolken, die aufsteigen und dabei polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe auf dem Grillgut ablagern. Doch die gelten als Krebserregend, wenn sie verzehrt werden! Grill- und Ernährungsexperten raten daher das Ablöschen lieber sein zu lassen, ganz egal, wie sehr sich diese Praxis bereits in den festen Grillablauf eingegliedert hat.

Das gilt übrigens nicht nur für das Ablöschen mit Bier, sondern für alle Flüssigkeiten, mit denen Stichflammen gelöscht werden könnten – auch normales Wasser.

Grill nicht mit Bier ablöschen, lieber Rost anheben

Besser sei ein in einem solchen Fall den Grillrost – wenn es denn möglich ist – kurz mit Hilfe von Handschuhen oder Grillzangen anzuheben oder zur Seite zu schieben, bis die Stichflamme erloschen ist. 

Lesen Sie auch: Geht Ihr Supermarkt-Basilikum auch immer ein? Mit DIESEN einfachen Tricks überlebt er ewig >>

Bier kann beim Grillen trotzdem seinen Einsatz finden. Entweder kann das Fleisch vorher darin mariniert werden, man macht einen Dipp mit Bier - oder man trinkt es einfach ganz klassisch entweder während des Essens oder bereits, während Fleisch, Würste und Grillkäse auf dem Rost liegen. Dann muss man sich aber zusammenreißen, nicht wieder in alte Muster zu verfallen. Denn für die Gesundheit gilt: Bier wird nicht verschüttet, erst recht nicht auf glühende Kohlen!