Dieser würzige Eintopf schmeckt der ganzen Familie

Grandioses Rezept wie von Oma: So kochen Sie ganz leicht eine Hühnersuppe mit Nudeln – es schmeckt SO KÖSTLICH!

Es ist gar nicht schwer, eine richtige traditionelle Hühnersuppe zuzubereiten. Wir verraten, wie es geht!

Teilen
Traditionelle Hühnersuppemit Nudeln schmeckt einfach köstlich - und ist mit diesem Rezept superleicht herzustellen.
Traditionelle Hühnersuppemit Nudeln schmeckt einfach köstlich - und ist mit diesem Rezept superleicht herzustellen.Fotos: imago/shotshop, imago/Panthermedia

Zwar kündigen Meteorologen einen goldenen Oktober an – und trotzdem wird es sie in diesem Monat geben, die ersten kalten Herbst-Abende! Womit bringt man sich dann in eine richtig gemütliche Stimmung? Natürlich mit einer leckeren, wärmenden Hühnersuppe! Was bei Oma gut war, kann schließlich auch heute nicht schaden. Aber: Heute kennen die meisten den Eintopf leider nur aus der Dose. Dabei ist es gar nicht schwer, eine richtige traditionelle Hühnersuppe zuzubereiten. Wir verraten, wie es geht!

Dieses Rezept für Hühnersuppe mit Nudeln ist einfach zuzubereiten

Wer nach einem Suppen-Rezept sucht, findet heute überall unzählige Varianten – aber nichts kommt heran an den klassischen Eintopf mit Hühnerbrühe, leckerem Gemüse und weichen Nudeln. Die Zutaten dafür sind nicht schwer zu besorgen, es gibt sie in jedem Supermarkt. Zugegeben: Dieser Eintopf macht schon etwas Arbeit – aber es lohnt sich, versprochen! Hier kommt das klassische Rezept für Hühnersuppe mit Nudeln.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Würzig, deftig, köstlich: Diese Knoblauch-Suppe müssen Sie probieren! Mit leckerem Brot ist sie das perfekte Abendessen … >>

Sie brauchen: ein Suppenhuhn (am besten aus der Fleischtheke oder vom Metzger), zwei große Bunde Suppengrün, zwei Zwiebeln, Lorbeerblätter und weiße Pfefferkörner, 250 Gramm kurze Bandnudeln, Salz, Pfeffer und Paorikapulver.

Und so geht’s: Das Suppenhuhn gut abspülen und in einem Topf mit Wasser ansetzen. Das Huhn muss bedeckt sein! Aufkochen und für zwei bis drei Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, Huhn herausnehmen, noch einmal abspülen.

Lesen Sie dazu auch: Sahnig, scharf, super-lecker! Diese köstliche Kürbissuppe werden Sie lieben >>

Das Wasser entsorgen, den Topf ausspülen. Suppenhuhn hineingeben und mit etwa drei Litern Wasser bedecken. Erneut aufkochen. Wenn das Wasser kocht, Temperatur herunterschalten, sodass es leise köchelt. Nach 20 Minuten zwei Lorbeerblätter und ein paar Pfefferkörner zugeben und für etwa eine Stunde zugedeckt köcheln lassen.

Die Hühnersuppe mit Nudeln wird mit Pfeffer und Paprika kräftig gewürzt

Derweil das Gemüse vorbereiten: Petersilie aus beiden Bünden Suppengrün beiseitelegen. Ein Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden, das andere putzen und in feine, mundgerechte Stücke schneiden.

Ein köstlicher Teller Hühnersuppe mit Nudeln wärmt von innen und tut der Seele gut.
Ein köstlicher Teller Hühnersuppe mit Nudeln wärmt von innen und tut der Seele gut.Foto: imago/Shotshop

Petersilie waschen und klein hacken. Wenn die Kochzeit des Huhns vorbei ist, das Gemüse zugeben und alles für weitere anderthalb Stunden köcheln lassen. Dann das Huhn und das Gemüse aus dem Topf nehmen, Brühe durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen.

Ersten Topf reinigen, darin Wasser aufsetzen und, wenn es köchelt, das vorbereitete Gemüse und die Nudeln zugeben. Kochen, bis die Nudeln weich sind – dann sollte auch das Gemüse bissfest sein. Derweil das Fleisch aus dem Suppenhuhn herauslösen und etwas zerkleinern.

Lesen Sie dazu auch: Deftige Kartoffelsuppe: Mit diesem Rezept kriegen Sie die ganze Familie an den Tisch >>

Im Topf mit der fertigen Hühnerbrühe kommt dann alles zusammen: Geben Sie das Fleisch in die Brühe, dann die Petersilie. Wenn die Nudeln weich sind, Wasser abgießen und Nudeln und Gemüse ebenfalls in die Brühe geben. Alles gut durchrühren, noch einmal kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Dazu passt leckeres Krustenbrot. Guten Appetit!

Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept: Diese DDR-Semmeln sind himmlisch! Mit diesen Zutaten schmecken sie garantiert wie früher >>