Leicht und lecker!
Frühlingsküche: Goldene Hähnchenbrust mit knusprigem Brotsalat – hier das Rezept!
Wer noch nie ein Stück Fleisch beständig mit schäumender Knoblauchbutter übergossen hat, kann sich auf eines der größten Vergnügen in der Welt gefasst machen.

Hähnchenbrust bekommt in der Genusswelt schlechte Presse. Stimmt, es ist viel einfacher, eine Hähnchenbrust zu ruinieren als eine Keule, was ihren Ruf untermauert, trocken und zäh zu sein. Um das zu vermeiden, sollte man Hähnchenbrust immer am Knochen und mit Haut braten. Die Haut wirkt wie eine Schutzbarriere, die das Fleisch darunter saftig hält, während der Knochen zusätzlich für Geschmack sorgt. Wer noch nie ein Stück Fleisch beständig mit schäumender Knoblauchbutter übergossen hat, kann sich auf eines der größten Vergnügen in der Welt gefasst machen.
Lesen Sie auch: So gelingt Ihnen das beste Rührei der Welt – mit diesen sensationellen Geheimtricks klappt es garantiert! >>
Das brauchen Sie: ein mittelgroßer Radicchio (circa 225 Gramm), drei Knoblauchzehen, 60 Gramm Piave (italienischer Käse), Parmesan oder Pecorino, drei Esslöffel Butter, zwei große Hähnchenbrüste am Knochen und mit Haut (etwa ein Kilogramm), Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, fünf Esslöffel natives Olivenöl, 180 g fleischige grüne Oliven (zum Beispiel Castelvetrano), Baguette (etwa 80 Gramm), drei Sardellenfilets in Öl drei Esslöffel Sherryessig, Honig zum Beträufeln.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
So wird es gemacht: Zuerst den Backofen auf 220 °C vorheizen. Dann wird das Hähnchen gewürzt: Die Hähnchenbrüste trocken tupfen und rundum mit zweieinhalb Teelöffeln Salz und reichlich schwarzem Pfeffer würzen.
Lesen Sie auch: In drei Minuten fertig: Tassen-Apfelkuchen aus der Mikrowelle – so köstlich, so einfach nachgemacht! >>
Das Hähnchen braten: In einer ofenfesten gusseisernen Pfanne zwei Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen, bis es leicht zu rauchen beginnt. Das Hähnchen mit der Haut nach unten einlegen, die Hitze auf mittlere Stufe stellen und das Fleisch in sechs bis acht Minuten goldbraun braten. Hin und her bewegen, da es in manchen Bereichen schneller bräunt als in anderen. Die Hähnchenbrüste in den Ofen stellen (Haut nach unten) und weitere 25–30 Minuten braten, bis das Fleischthermometer an der dicksten Stelle eine Kerntemperatur von knapp 63 °Celsius anzeigt.
Den Salat vorbereiten: Inzwischen einen Radicchio in große Stücke zerpflücken und in eine große Schüssel geben. Mit einem Sparschäler 60 Gramm Käse in den Salat hobeln. 180 Gramm grüne Oliven mit dem Boden eines kleinen Topfs oder einem anderen geeigneten Gegenstand zerdrücken, entsteinen und das Fruchtfleisch in die Salatschüssel geben. Baguette in 2,5 Zentimeter große Stücke zerrupfen.
Lesen Sie auch: Köstlich-würzige Hacksteaks vom Grill: Das Traditionsrezept aus DDR-Zeiten! >>
Die Hähnchenbrust mit heißer Kräuterbutter übergießen
Das Hähnchen mit Butter übergießen: Drei Knoblauchzehen zerdrücken, nicht schälen. Sobald das Hähnchen so weit ist, die Pfanne aus dem Ofen nehmen. Den Ofen nicht ausschalten. Das Fleisch wenden, sodass die Haut oben ist. Drei Teelöffel Butter, den Knoblauch und drei Sardellenfilets in die Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Pfanne leicht zu dir neigen, sodass sich die schmelzende Butter am Rand sammelt. Nun mit einem großen Löffel die Hähnchenbrüste zwei Minuten lang mit der Butter übergießen. Das Hähnchen zum Ruhen auf ein Brett setzen, die Knoblauchbutter in der Pfanne lassen.
Das Baguette in der Butter wenden. Die Pfanne wieder in den Ofen stellen und die Croûtons in acht bis zehn Minuten goldbraun und knusprig rösten.
Den Salat anmachen: Die Croûtons und den Knoblauch über den Salat geben. Den Salat mit je drei Esslöffel Sherryessig und Olivenöl beträufeln, durchheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine wenig Honig darüberträufeln und nur grob unterheben, sodass kleine süße Inselchen entstehen.
Servieren: Das Fleisch auslösen, in Scheiben schneiden und mit dem Salat servieren.
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch: „Just cook it! Rezepte zum Immer-wieder-Kochen“ von Molly Baz, erschienen im Knesebeck-Verlag, 32€.