Gnocchi selbst machen: So einfach gelingen Ihnen die kleinen italienischen Kartoffelnocken
Gnocchi sind die Grundzutat für viele beliebte Gerichte – und so einfach machen Sie die kleinen Nocken selbst.

Gnocchi sind nicht nur in ihrem Herkunftsland Italien sehr beliebt, sondern auch in Deutschland. Wie verschiedene Pasta-Sorten, werden sie mit verschiedenen Soßen serviert und finden sich in Restaurants oftmals auch auf der Nudelkarte. Dass sie aber nur bedingt sind, verrät bereits ihr voller Name: Gnocchi di patate, also Kartoffelnocken. Denn tatsächlich haben wir es mit kleinen Kartoffelklößchen zu tun – und wie Sie diese ganz einfach selbst herstellen, erfahren Sie hier!
Lesen Sie auch: Zwei Schlankmacher-Rezepte: Der Fettverbrenner-Salat – und ein Low-Carb-Luxus-Salat mit Garnelen! >>
Die Zutaten für selbstgemachte Gnocchi
Sie brauchen für 2 Portionen 400 Gramm Kartoffeln (in Italien werden festkochende verwendet, letztendlich ist es aber egal), 120 Gramm Mehl (in Italien wird Typ 00 verwendet), ein Ei, etwas Salz. Als Hilfsmittel brauchen Sie eine Kartoffelpresse und eine Gabel.
Jetzt auch lesen: Spaghetti al Amatriciana: Mit diesem Rezept schmecken die Nudeln mit Speck und Tomaten wie beim Italiener >>

Das Grundrezept für selbstgemachte Gnocchi
So geht's: Als erstes schälen Sie die Kartoffeln und kochen Sie in Salzwasser weich.
Während die Kartoffeln kochen, geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche und bringen es in die Form eines Kraters. Wenn die Kartoffeln fertig sind, kommen sie noch warm in eine Kartoffelpresse und werden in den Mehlkrater gepresst.
Dazu kommt dann das Ei und eine Prise Salz. Alles wird nun zu einem glatten, weichen, nicht mehr klebrigen Teig geknetet.
Nehmen Sie nun einen Teil des Teiges ab, rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Fingerspitzen zu einer Rolle auf. Der Durchmesser sollte etwa 2 Zentimeter betragen. Dann schneiden Sie die Teigrolle in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben.
Jetzt auch lesen: Schneller Nudelauflauf mit Spinat und Gorgonzola: Dieses Rezept ist einfach und lecker >>
Um die Gnocchi-Würfel nun auch noch in die übliche Form zu bekommen, brauchen Sie nichts weiter als eine Gabel. Ziehen Sie die Gnocchi-Würfel mit dem Daumen und leichtem Druck über die Gabel, dabei entsteht das bekannte Streifenmuster.
Achten Sie darauf, dass die fertig geformten Gnocchi nicht zu sehr aneinanderkleben, sonst war die ganze schöne Feinarbeit umsonst.
Abschließend sollten die Gnocchi noch in Salzwasser gekocht werden. Fertig sind sie, wenn sie an die Oberfläche kommen.
Gnocchi passen zu verschiedensten Soßen: Bolognese, Tomatensoße, gekauften und selbstgemachten Pesti - oder ganz einfach: mit leckerer Salbeibeibutter und Parmesan.
Wie auch immer Sie sich die selbstgemachten Gnocchi schmecken lassen: Guten Appetit!