Gesundes Rezept für Brötchen mit Karotte und Haferflocken: Perfekt mit dem Über-Nacht-Trick
Brötchen zu Hause selber backen ist Ihnen zu aufwendig? Nicht mit diesem genialen Rezept!

Brötchen zu Hause selber backen ist Ihnen zu aufwendig? Nicht mit diesem genialen Rezept! Backen Sie die super leckeren und sehr gesunden Brötchen mit Karotten und Haferflocken nach – der Über-Nacht-Trick macht die Sache so super einfacher. Einfach den Teig am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Morgen kommen die Brötchen direkt in den Ofen. Frischer geht es dann wirklich nicht. Und leckerer auch nicht. Probieren Sie es aus!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Quark-Kirschkuchen: Torte auf dem Blech – ein Genuss für die ganze Familie >>
Lesen Sie jetzt auch: Rezept für köstlichen Brotpudding mit Zimt: So kochen Sie lecker und nachhaltig! Dieses süße Dessert macht süchtig >>
Zutaten für die Brötchen mit Karotte und Haferflocken
Sie brauchen: 650 Gramm Mehl, 200 Gramm Haferflocken, 600 Milliliter Wasser, ½ Würfel Hefe, 3 Möhren, 50 Milliliter Olivenöl, 80 Gramm Chiasamen, 30 Gramm Sonnenblumenkerne, 2 Teelöffel Salz.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Ofenkartoffeln mit Brokkoli-Schinken-Füllung: Der Ofen macht’s fast von allein >>
So werden die Brötchen mit Karotte und Haferflocken gemacht
So geht’s: Lauwarmes Wasser und Hefe in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Möhren schälen und mit einem Gemüsehobel in feine Streifen raspeln. Möhren und Öl zum Hefe-Wasser-Gemisch geben und umrühren.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für einen Apfelkuchen mit Zimt und Nuss: Diese Mischung ist einfach genial >>

Lesen Sie auch: Rezept für Spargel mit Spaghetti und Parmesan: So lecker starten Sie in die Spargel-Saison >>
Haferflocken, Mehl, Salz und 50 Gramm der Chiasamen zum Teigansatz geben. Alles mit einem Kochlöffel grob vermischen. Anschließend mit den Knethaken des Handmixers mindestens drei Minuten den Teig kneten. Das ist wichtig, damit der Teig eine feine Porung und eine lockere Krume bekommt. Nicht wundern: Der Teig ist ziemlich klebrig.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Lasagne-Suppe: Der Klassiker als deftiger Eintopf >>
Schüssel mit dem Teig mit einer Frischhaltefolie abdecken und Teig über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am nächsten Morgen mit nassen Löffeln Teig in zwölf Teile teilen. Teig nicht noch einmal kneten! Brötchen-Teig in gut gefettete Muffinformen geben und mit einer Mischung aus den restlichen Chiasamen und den Sonnenblumenkernen bestreuen.
Backofen auf 210 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Brötchen 30 Minuten backen. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für frische Brötchen aus altem Brot: Resteverwertung der besonders leckeren Art >>