Kesselgulasch passt vorzüglich zu kalten Herbstabenden. Mit diesem Rezept schmeckt es wie in der DDR.
Kesselgulasch passt vorzüglich zu kalten Herbstabenden. Mit diesem Rezept schmeckt es wie in der DDR. Foto: imago/shotshop

Es gibt Kochrezepte, die haben die Jahre überdauert – und werden einfach niemals alt. Klassische Hausmannskost überdauert auch einfach die Generationen. Ein gutes Beispiel ist die Gulaschsuppe: Schon seit langer Zeit wird sie immer wieder zubereitet – und schmeckt doch auch heute noch einfach jedem. Mit leckeren Kartoffelwürfeln, würzigen Paprikastückchen und zartem Fleisch ist ein deftiges Kesselgulasch auch einfach ein Genuss. Bereiten Sie mal wieder eine würzige Gulaschsuppe zu – am besten mit diesem Rezept!

Lesen Sie auch: DDR-Klassiker trifft feurige Spanier: deftige Linsensuppe mit Chorizo – raffiniert!>>

Gulaschsuppe wie in der DDR: Probieren Sie mal dieses leckere Rezept!

Für das Rezept für Kesselgulasch braucht es nicht viele Zutaten – und das, was gebraucht wird, ist nicht schwer zu beschaffen. Die Basis für das Gulasch ist natürlich Rindfleisch, das scharf gebraten und mit verschiedenen Gewürzen versetzt zum deftigen Genuss wird.

Jetzt lesen: Tolle Rezept-Idee für Zucchini: Machen Sie doch mal knusprige Zucchini-Pommes! >>

Das Gulasch wird als Eintopf serviert, dazu passt ein großer Klecks Creme Fraiche und eine kräftige Scheibe Bauernbrot. Hier kommt das leckere Rezept – viel Spaß beim Machkochen!

Jetzt lesen: Karlsbader Schnitte: Mit diesen fünf einfachen Tricks pimpen Sie den leckeren DDR-Snack auf! >>

Zutaten für Kesselgulasch: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 700 Gramm Rindergulasch, 2 Knoblauchzehen, 3 Zwiebeln, 2 Paprikaschoten, 5 Kartoffeln, Kreuzkümmel, Paprikapulver (edelsüß), Paprikamark (mild oder scharf), 1 Bund Suppengrün, 200 Gramm Tomaten, etwas Butterschmalz, 2 Liter Wasser

Und so geht’s: Die Zwiebeln schälen, halbieren und dann klein hacken, die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und hacken. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Rindergulasch darin scharf anbraten. Dann die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hinzufügen und mit dem Fleisch anschwitzen. Paprikamark hinzufügen. Alles mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit Wasser aufgießen und zugedeckt für eine Stunde köcheln lassen.

Lesen Sie dazu auch: Geniales Rezept: Kennen Sie schon 48-Stunden-Kekse? Diese Schoko-Cookies sind die besten der Welt – und zergehen auf der Zunge… >>

Währenddessen das Suppengrün putzen und die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Nach der Kochzeit des Fleisches das Gemüse hinzugeben und weitere 30 Minuten kochen.

Leckeres DDR-Rezept: Eine Scheibe Brot passt ideal zum Gulasch

Währenddessen die Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln und die Tomaten waschen und klein würfeln. Nun Paprika und Tomaten zugeben, alles weitere zehn Minuten köcheln lassen und das Gulasch am Ende mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Mit einem Klecks Creme Fraiche und leckerem Bauernbrot servieren. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Irres Rezept! So machen Sie den besten Kirschkuchen der Welt – mit cremigem Pudding und Streuseln… Es gibt NICHTS besseres >>