Wer möchte, kann Hoppel Poppel auch mit Spiegelei zubereiten - auch so schmeckt das leckere Reste-Essen toll. Probieren Sie das Rezept aus!
Wer möchte, kann Hoppel Poppel auch mit Spiegelei zubereiten - auch so schmeckt das leckere Reste-Essen toll. Probieren Sie das Rezept aus! imago/Shotshop

Es gibt Rezepte, die ihren Charme einfach nicht verlieren – dieses ist definitiv eines davon! Kennen Sie noch „Hoppel Poppel“? Hinter diesem Namen verbirgt sich ein leckeres Reste-Essen, das schon zu DDR-Zeiten beliebt war. Deftig und würzig war es, das köstliche Pfannen-Gericht mit Kartoffeln und Fleisch-Resten – und es war ideal, wenn mal ein schnelles, warmes Abendbrot auf den Tisch sollte. Nur: Wie bereitet man es zu? Hier kommt ein leckeres Rezept.

Jetzt auch lesen: Eier richtig kochen und abschrecken: So gelingen perfekte Eier für Eiersalat und Co. >>

Rezept für Hoppel Poppel: Dieses Resteessen ist einfach und lecker!

Kennen Sie dieses geniale Pfannengericht? Und: Wussten Sie, wie das „Hoppel Poppel“ zu seinem Namen kam? Der schräge Titel ist einfach erklärt: In dem Gericht verwertete man früher Fleisch-Reste, also etwa übrig gebliebenen Braten oder Schnitzel-Stücke, die sonst im Abfall gelandet wären. Bevor sie also „hops“ gehen konnten, machte man daraus dieses „popelige“ Resteessen… schon war der Name „Hoppel Poppel“ geboren.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Eiersalat: Einfache Zutaten, cremige Soße >>

Noch heute ist das Rezept ideal für die Verwertung von Reste-Essen, wenn etwa Fleischstücke von einem üppigen Mittagessen übrig geblieben sind. Aber: Sie können dafür natürlich auch frische Zutaten kaufen… denn auch fernab der Idee, damit Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist „Hoppel Poppel“ ein köstliches Rezept für die ganze Familie. Probieren Sie es aus, Sie werden staunen, wie lecker es ist! Hier kommt das Rezept.

Zutaten für Hoppel Poppel: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 400 Gramm Pellkartoffeln (das können auch Kartoffeln vom Vortag sein), 2 Zwiebeln, 120 Gramm Schinken, 2 Eier, etwas Schlagsahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Öl zum Braten, evtl. frische Petersilie

Jetzt lesen: Geniales Rezept für schnellen Eierreis: Resteverwertung Deluxe mit diesem gebratenen Reis! >>

Das Rezept für Hoppel Poppel ist perfekt, um Reste von Kartoffeln und Fleisch zu verwerten.
Das Rezept für Hoppel Poppel ist perfekt, um Reste von Kartoffeln und Fleisch zu verwerten. imago/Shotshop

Und so geht’s: Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Wer keine Pellkartoffeln vom Vortag übrig hat, kann natürlich auch frische Kartoffeln kochen, um daraus „Hoppel Poppel“ herzustellen. Am besten eignen sich dafür festkochende Kartoffeln, da sie beim anschließenden Braten nicht so schnell auseinander fallen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Halb-Ringe schneiden. Den Schinken würfeln.

Lesen Sie jetzt auch: Geniales Rezept für Rosenkohl mit Käse und Speck aus dem Ofen: So gut haben Sie das Wintergemüse noch nie gegessen – mit nur fünf Zutaten! >>

Die Eier in einer Schüssel mit der Schlagsahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würfeln. Dann etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin leicht anschwitzen. Dann die Kartoffeln zugeben und gut anrösten. Zum Schluss kommen die Schinkenwürfel hinzu – die ganze Mischung dann noch etwas anbraten.

Die Eier-Sahne-Mischung über die Kartoffelpfanne gießen, die Temperatur auf milde Hitze stellen und den Deckel auf die Pfanne geben. Dann alles für etwa 7 bis 8 Minuten stocken lassen. Derweil die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. „Hoppel Poppel“ in Stücke zerteilen, diese auf Tellern anrichten, mit der Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Schnelles Rezept für Gurkensalat mit cremigem Dressing: So lecker, so leicht und trotzdem raffiniert! >>