Rezept des Tages
Geniales Rezept für winterlichen Pflaumenlikör: Ohne Wartezeit zum Hochgenuss – das perfekte Geschenk
Wir haben hier ein geniales Rezept für einen winterlichen Pflaumenlikör, den Sie natürlich selber genießen können, der aber auch ein perfektes Geschenk ist. Und das Beste ist: Er braucht keine lästige Wartezeit.

Es gibt Menschen, die denken jetzt schon über Geschenke für ihre Liebsten nach. Freilich gibt es auch solche, die jetzt schon alles auf Lager haben, was sie verschenken wollen – und diejenigen, denen am 24.12. einfällt, dass schon wieder Weihnachten ist. Ganz gleich, zu welcher Gruppe Sie gehören: Wir haben hier ein geniales Rezept für einen winterlichen Pflaumenlikör, den Sie natürlich selber genießen können, der aber auch ein perfektes Geschenk ist. Und das Beste ist: Er braucht keine lästige Wartezeit. Probieren Sie ihn aus!
Lesen sie auch: Schnell gemacht und sooo lecker: Rotkohlauflauf mit Hackfleisch nach Omas Rezept >>
Lesen Sie auch: Wie bei Oma: Das geniale Rezept für Spitzkohl aus dem Ofen – einfach, lecker und super verträglich! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Eine echte Weltsensation
Wahnsinn bei „Bares für Rares“: DAS ist der teuerste Verkauf aller Zeiten
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Zutaten für den winterlichen Pflaumenlikör ohne Wartezeit
Sie brauchen: 1 Glas Pflaumen (680 Gramm), 200 Gramm brauner Zucker, 200 Milliliter Wasser, 1 Vanilleschote, 1–2 Teelöffel Zimt, 350 Milliliter Doppelkorn
Lesen Sie auch: Oh, du leckere Vorweihnachtszeit! Geniales Rezept für schnelle Rumkugeln – perfekt auch als Geschenk >>
So wird der winterliche Pflaumenlikör ohne Wartezeit gemacht
So geht’s: Die Pflaumen aus dem Glas samt Flüssigkeit in einen Kochtopf geben. Zucker und Wasser unterrühren und Zimt dazugeben. Vanilleschote längs aufschlitzen und zum Pflaumen-Gemisch geben.
Lesen Sie auch: Teuer-Schock beim Gänsebraten: DIESE astronomischen Preise zahlt man jetzt für Brust und Keule >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl vom Blech: Köstliches Rezept mit Knoblauch, Cashewkernen und drei Sorten Käse >>
Pflaumen-Gemisch aufkochen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Wenn es kocht, Hitze reduzieren und fünf Minuten köcheln lassen. Pflaumensud im Topf abkühlen lassen. Danach durch ein Sieb abgießen. Flüssigkeit auffangen.
Ist der Pflaumensud richtig abgekühlt, 500 Milliliter davon abmessen und mit dem Doppelkorn vermischen. Pflaumenlikör in abgekochte Flaschen füllen. Verschenken oder selbst genießen. Guten Appetit!
Tipp: Der Pflaumenlikör ist direkt fertig. Mit der Zeit gewinnt er aber noch an Geschmack. Optimal ist, ihn zwei Wochen vor dem Verschenken zu machen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Fischfrikadellen: Diese Bouletten sind einfach unwiderstehlich >>
Wie viel Prozent Alkohol hat Likör?
Laut Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) beträgt der Mindestalkoholgehalt von Likör 15 % vol. Außerdem müssen in Likör mindestens 100 Gramm Zucker auf einen Liter Flüssigkeit sein. Tipp: Bei selbst gemachtem Likör kann man natürlich seine Vorlieben einfließen lassen: Wer den Likör weniger stark mag, mischt mehr Pflaumensud zum Alkohol.