Kinderleichtes Rezept für Rosinenbrötchen: Total fluffig, total lecker – ohne Hefe
Mögen Sie es süß zum Frühstück? Dann haben wir hier genau das richtig für Sie.

Das Wochenende steht vor der Tür und im tristen November-Grau verschlägt es viele Familien in die Küche. Da werden fruchtig Kuchen gezaubert oder köstliche Plätzchen gebacken. Vielleicht aber auch ein Brot oder ein Brötchen. Mögen Sie es süß zum Frühstück? Dann haben wir hier genau das richtig für Sie: Ein geniales Rezept für Rosinenbrötchen, das wirklich kinderleicht und dabei so lecker und fluffig ist. Lassen Sie es sich schmecken.
Lesen Sie auch: Leckeres Spar-Rezept für kalte Tage: Möhreneintopf mit Kartoffeln und Hackfleisch! So schmeckt die köstliche Suppe wie bei Oma >>
Zutaten für die Rosinenbrötchen
Sie brauchen: 175 Gramm Mehl, 40 Gramm Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 90 Milliliter Milch, 40 Milliliter Olivenöl, 1 Packung Backpulver, 40 Gramm Rosinen
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für winterlichen Pflaumenlikör: Ohne Wartezeit zum Hochgenuss – das perfekte Geschenk >>

Lesen Sie auch: Winterliches Rezept für Bratapfel-Marmelade: Davon bekommen Sie nicht genug – perfekt auch als Geschenk >>
So werden die Rosinenbrötchen gemacht
So geht’s: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Zucker mischen. Milch und Öl zugeben und alles gut mit der Hand vermengen. Danach ordentlich und einige Minuten durchkneten. Rosinen untermischen und nochmals gut durchkneten. Es sollte ein gleichmäßiger Teigkloß entstehen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Apfelkuchen: Mit Marzipan im Teig wird er weihnachtlich lecker >>
Teig für 20 Minuten zur Seite stellen, damit das Backpulver kleine Bläschen bilden und die Brötchen später im Ofen ausgehen können. In dieser Zeit den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Auf ein Gitterrost Backpapier legen.
Teig in vier gleichgroße Teile teilen. Jedes Rosinenbrötchen zu einer schönen, runden Kugel formen und mit der Hand etwas flach drücken. Rosinenbrötchen aufs Backpapier legen und 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Etwas auskühlen lassen und genießen. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Knusprige Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln: Mit Omas Rezept werden sie wirklich genial >>