Eine leckere Rosenkohl-Suppe.
Eine leckere Rosenkohl-Suppe. Imago/agefotostock

So wirklich saisonal ist eine Rosenkohl-Suppe Ende April freilich nicht. Doch längst sind die kleinen Kohlröschen nicht mehr nur in den Erntemonaten, sondern das ganze Jahr über in gefrorener Form erhältlich. Mit modernen Schockfrost-Methoden leidet das Lebensmittel dabei kaum und behält auch nahezu alle Nährstoffe. Perfekte Voraussetzungen, um an einem kalten, regnerischen Apriltag noch eine Rosenkohlsuppe zu genießen. Hier bekommen Sie Inspiration fürs Rezept. 

Die Zutaten für Rosenkohl-Suppe mit Knoblauch-Note

Sie brauchen für 4 Personen 500 Gramm Rosenkohl, 7 mittelgroße Kartoffeln, 3 Knoblauchzehen, 1 kleine Zwiebel, 50 Milliliter Hafermilch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas frische Petersilie. Außerdem benötigen Sie einen Pürierstab.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Nudelsalat: So geht der beste und einfachste Nudelsalat der Welt >>

Rosenkohl wächst an einem Strunk.
Rosenkohl wächst an einem Strunk. Imago/Imagebroker

Das Rezept für Rosenkohl-Suppe mit Knoblauch-Note

So geht's: Da der gefrorene Rosenkohl in aller Regel schon ohne Strunk eingefroren wird, müssen Sie hier nicht viel tun. Wenn Sie doch noch frischen Rosenkohl bekommen haben, müssen Sie das holzige Ende und die äußeren dunklen Blätter entfernen. 

Die Kartoffeln werden geschält und in mittelgroße Stücke geschnitten, die die Zwiebel und der Knoblauch fein gewürfelt. Die Petersilie fein gehackt.

Nun geben Sie einen ordentlichen Schluck Olivenöl in einen großen Topf und schwitzen darin erst die Zwiebeln an. Dann geben Sie nach und nach Kartoffeln, Knoblauch und Rosenkohl hinzu. 

Wenn alles etwas Farbe gezogen hat, salzen und pfeffern Sie alles und geben 700 Milliliter Wasser hinzu. Alles muss nun etwa 15 Minuten kochen. 

Lesen Sie auch: Rezept für Eggs Benedict: Das beste, was Sie aus einem Ei machen können >>

Anschließend nehmen Sie den Topf vom Herd, geben die Petersilie und ½ Teelöffel Muskatnuss hinein und pürieren alles durch. Schluckweise geben Sie dabei die Hafermilch hinzu, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat.

Nun stellen Sie die Suppe noch einmal auf den Herd, lassen Sie noch einmal aufkochen und schmecken Sie dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Olivenöl ab.

Dann können Sie die leckere Rosenkohlsuppe mit Knoblauch-Note auch schon servieren. 

Guten Appetit!