So haben Sie die Grill-Beilage noch nie gegessen
Geniales Rezept für Nudelsalat: Dieser bunte Spaghetti-Salat aus der DDR ist köstlich
Nudelsalat ist lecker, aber kennen Sie schon dieses geniale Rezept für Spaghetti-Salat aus dem DDR-Kochbuch? Dieser Salat ist perfekt für den nächsten Grillabend.

Das Wetter ist sommerlich und heiß – und damit ist die Lage klar: Überall in Deutschland werden dieser Tage wieder die Rauchsäulen in den Himmel steigen, denn es wird fleißig gegrillt! Zum Fleisch gibt’s in vielen Haushalten die echten Salat-Klassiker: Kartoffelsalat und Nudelsalat. Wer Lust hat, mal etwas anderes zu probieren, dem sei dieses tolle Rezept aus dem DDR-Kochbuch empfohlen: Spaghetti-Salat mit Bierschinken und Käse! Klingt vielleicht etwas wild, ist aber superlecker. Hier kommt das Rezept für den leckeren Nudelsalat nach DDR-Rezept.
Jetzt auch lesen: Irres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Clic-Kuchen? Diese Torte ist in 5 Minuten fertig >>
Rezept für Spaghetti-Salat: Der Nudelsalat aus dem DDR-Kochbuch ist genial!
Im Grunde genommen ist der Spaghetti-Salat aus dem DDR-Kochbuch ein klassischer Nudelsalat – die Basis bilden Spaghetti, die bissfest gekocht werden, hinzu kommen verschiedene Zutaten, etwa klein geschnittener Bierschinken, Gewürzgurken und Käse. Angemacht wird der Spaghetti-Salat mit einem leckeren und würzigen Dressing auf Basis von Mayonnaise.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Lesen Sie auch: Knusprige Pommes ohne Fritteuse: Sieben Tipps für den perfekten Genuss >>
Die Zutaten sind simpel, der Salat schnell gemacht, aber Achtung: Auch bei diesem Rezept für Spaghetti-Salat sollte darauf geachtet werden, dass der Nudelsalat etwas Zeit zum Durchziehen hat. Bereiten Sie den Salat am besten ein paar Stunden vor dem Grillen zu, damit er noch etwas im Kühlschrank stehen kann – denn nur dann entfalten sich die Aromen und der Spaghetti-Salat schmeckt wirklich richtig lecker. Hier kommt das etwas andere Rezept für Nudelsalat aus der DDR.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Kohlrabi-Hackfleisch-Auflauf: Das schmeckt der ganzen Familie >>
Zutaten für Spaghetti-Salat: Das brauchen Sie für den Nudelsalat
Sie brauchen: 400 Gramm Spaghetti, 200 Gramm Käse (z.B. Edamer), 200 Gramm Bierschinken, 1 kleines Glas Gewürzgurken, 100 Gramm Tomaten, 80 Gramm Mayonnaise, 5 Esslöffel Tomatenketchup, 5 Esslöffel Naturjoghurt, 1 Bund Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, ggf. Worcestersoße
Lesen Sie auch: Schneller Käsesalat! Richtig lecker nach DDR-Original-Rezept >>

Spaghetti-Salat aus der DDR: Die Zubereitung
Und so geht der Spaghetti-Salat: Die Spaghetti nach Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser bissfest garen. Auch wenn das beim Zubereiten von Nudelgerichten nicht gern gesehen ist, sollten Sie die Nudeln hier vor dem Kochen in drei Teile zerbrechen, denn sonst lassen sich die Spaghetti später schlecht mit den anderen Zutaten mischen. Dann abgießen, abspülen und abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Klassiker fürs Abendbrot! Rezept für Eiersalat wie in der DDR: Der schmeckt immer gut >>
In der Zwischenzeit können Sie die anderen Zutaten für den Spaghetti-Salat vorbereiten: Der Bierschinken wird in kleine Stücke geschnitten, der Käse ebenfalls. Tipp: Wenn Sie statt einem Stück Käse fertigen Käse-Aufschnitt verwenden, macht das Schneiden nicht so viel Arbeit, weil Sie durch die Scheiben-Struktur einfacher kleine Stückchen erhalten. Die Gewürzgurken ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und würfeln.
Lesen Sie auch: Probieren Sie doch mal wieder eingelegte Gurken „Spreewälder Art“ – nach DDR-Original-Rezept >>
Spaghetti, Bierschinken, Käse, Gewürzgurken und Tomaten in eine ausreichend große Salatschüssel geben. In einer separaten Schüssel die Mayonnaise mit dem Ketchup und dem Joghurt verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Wer möchte, kann die Soße auch mit etwas Worcestersoße abschmecken. Fertig ist das köstliche Dressing für den Spaghetti-Salat.
Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Dresdner Eierschecke leicht gemacht – so wird sie saftig und locker >>
Den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. In feine Röllchen schneiden. Dann die fertige Salatsoße zum Spaghetti-Salat geben und alles vorsichtig vermengen. Mit dem Schnittlauch bestreuen, abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren noch einmal durchrühren, auf Tellern verteilen und genießen. Guten Appetit!
Mehr Geschichten über die DDR lesen Sie auf unserer großen Themen-Seite zur DDR! >>