Der Kuchen-Klassiker Maulwurfkuchen wird eigentlich in der Springform gebacken. Mit unserem Rezept backt man ihn auf dem Blech.
Der Kuchen-Klassiker Maulwurfkuchen wird eigentlich in der Springform gebacken. Mit unserem Rezept backt man ihn auf dem Blech. Dr. Oetker

Wenn es bei meiner Oma irgendwas zu feiern gab, durfte eine Sache garantiert nicht fehlen: ein Maulwurfkuchen. Kennen Sie nicht? Das ist köstlicher Schokoteig mit einer Creme aus Schlagsahne und Schokolade und dazu frische Bananen – ein unwiderstehlicher Mix. Doch während meine Oma den Maulwurfkuchen immer in der Springform gebacken hat, muss nun eine größere Variante her. Die Familie ist gewachsen. Und so kommt heute das Rezept für Maulwurfkuchen vom Blech.

Lesen Sie auch: Rezept für Brötchen aus vier Zutaten: So backen Sie die einfachsten Schrippen der Welt – knusprig und perfekt fürs Frühstück >>

Zutaten für den Maulwurfkuchen vom Blech

Sie brauchen: 225 Milliliter Sonnenblumenöl, 2 Eier, 250 Gramm Zucker, 250 Milliliter Milch, 375 Gramm Mehl, 5 Esslöffel Backkakao, 1 Packung Backpulver, 3 Packungen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 600 Milliliter Sahne, 3 Packungen Sahnesteif, 100 Gramm Schokoraspeln (zartbitter), 8 Bananen.

Jetzt lesen: Rezept für Nudel-Schinken-Auflauf: So zaubern Sie das Blitz-Gericht ganz ohne Tüte – leckeres Wohlfühl-Essen für die ganze Familie! >>

So wird der Maulwurfkuchen vom Blech gemacht

So geht’s: Ein hohes Backblech mit Backpapier auslegen und ggf. den Rand mit etwas Butter einfetten. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Für den Teig Sonnenblumenöl, Eier, Zucker und eine Packung Vanillezucker mit dem Handmixer auf höchster Stufe schaumig aufschlagen. Mehl mit Salz, Backpulver und Kakao mischen. Die Hälfte zum Teig geben und unterrühren. Milch zugeben, alles vermischen und restlichen Mehl-Mix zugeben. Zu einem glatten Teig mixen.

Lesen Sie auch: Raffiniertes Rezept für Schüttelpizza: Ohne Hefeteig, mit viel Proteinen und so schnell gemacht >>

Frische Bananen machen den Maulwurfkuchen besonders lecker.
Frische Bananen machen den Maulwurfkuchen besonders lecker. IMAGO/Michael Eichhammer

Lesen Sie auch: Rezept für Bärlauch-Dipp: Diese Creme passt zu Brot, Chips oder Gemüseschnitzen >>

Den Teig in das vorbereitete Bachblech geben und mit einem Teigschaber glatt streichen. Kuchen im Backofen 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Dazu ein Holzstäbchen in die dickste Stelle des Kuchens stechen und herausziehen. Sind Teigreste am Stäbchen, muss man den Kuchen noch ein paar Minuten weiterbacken. Danach vollständig abkühlen lassen.

Lesen Sie auch: Rezept für Kartoffel-Bärlauch-Gratin: So einfach gelingt das Wohlfühl-Gericht >>

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Dafür die Sahne mit restlichem Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Das dauert einige Minuten. Anschließend vorsichtig Schokoraspeln unterheben. Die Bananen schälen und Längst halbieren.

Mit einem Löffel den Kuchenboden ca. 1 Zentimeter tief aushöhlen. Teigreste in einer Schüssel zerkrümeln und zur Seite stellen. Bananen auf dem Kuchenboden verteilen und mit Sahne bestreichen. Danach den Maulwurfkuchen mit den Kuchenkrümeln komplett bedecken. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Speckfettkuchen: Kennen Sie diesen leckeren Blechkuchen? Das Rezept aus Omas Backbuch MÜSSEN Sie probieren! >>