Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kaiserschmarrn: So fluffig und lecker
Diese köstliche Mischung aus zerrissenem süßem Pfannkuchenteig, der mit Puderzucker bestäubt und oft mit Apfelmus oder Kompott serviert wird, schmeckt einfach jedem.

Kennen Sie Kaiserschmarrn? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, ihrer Familie einen Gaumenschmaus zu bereiten. Denn nicht nur Kinder lieben das österreichische Traditionsgericht, das ursprünglich für Kaiser Franz Joseph I. von Österreich kreiert wurde. Er ist eine köstliche Mischung aus zerrissenem süßem Pfannkuchenteig, der mit Puderzucker bestäubt und oft mit Apfelmus oder Kompott serviert wird. Hier ist ein einfaches Rezept, das Sie zuhause ausprobieren können.
Zutaten für den Kaiserschmarrn
Sie brauchen: 4 Eier (getrennt in Eigelb und Eiweiß), 250 Milliliter Milch, 250 Gramm Mehl, 3 Esslöffel Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 50 Gramm Rosinen (optional), 50 Gramm Mandelblättchen (optional), 50 Gramm Butter, Puderzucker zum Bestäuben, Apfelmus oder Kompott zum Servieren
Meistgelesen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
So wird der Kaiserschmarrn gemacht
So geht’s: In einer großen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, bis es steife Spitzen bildet. Stellen Sie das geschlagene Eiweiß beiseite.
In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker oder Vanilleextrakt verquirlen, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie nach und nach die Milch und das Mehl zum Eigelb-Zucker-Gemisch hinzu und rühren Sie alles zu einem glatten Teig. Wenn gewünscht, können Sie nun die Rosinen in den Teig einrühren.
Heben Sie vorsichtig das geschlagene Eiweiß unter den Teig, bis es gleichmäßig verteilt ist. Falls gewünscht, können Sie nun die Mandelblättchen hinzufügen und unterheben.

In einer großen Pfanne die Hälfte der Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Geben Sie den Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und braten Sie den Teig etwa 3-4 Minuten, bis er auf der Unterseite goldbraun ist.
Zerteilen Sie den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender in Stücke und drehen Sie die Stücke um. Geben Sie die restliche Butter in die Pfanne und braten Sie den Schmarrn auf der anderen Seite weitere 3-4 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist.
Richten Sie den fertigen Kaiserschmarrn auf Tellern an und bestäuben Sie ihn großzügig mit Puderzucker. Traditionell wird er mit Apfelmus oder Kompott serviert. Guten Appetit!