Geniales Rezept für frische Brötchen aus altem Brot: Resteverwertung der besonders leckeren Art
Das Brot ist zu hart zum Essen, aber zu schade zum Wegschmeißen? Dann backen Sie doch einfach frische Brötchen daraus.

Das Brot ist zu hart zum Essen, aber zu schade zum Wegschmeißen? Dann backen Sie doch einfach frische Brötchen daraus. Die sind so herrlich aromatisch, knusprig und lecker, dass Sie nie wieder Schrippen vom Bäcker essen wollen – wetten? Ein wenig Zeit braucht es, aber in weniger als drei Stunden stehen die frischen Brötchen auf dem Tisch.
Lesen Sie auch: Gesundes Rezept für Brötchen mit Karotte und Haferflocken: Perfekt mit dem Über-Nacht-Trick >>
Tipp: Stellen Sie Semmelmehl aus Altbrot zum Vorrat her und bewahren Sie es in einer gut verschließbaren Dose auf. So haben Sie es immer griffbereit. Semmelmehl aus Altbrot ist wesentlich geschmacksintensiver als herkömmliches Semmelmehl. Wie das geht? Das trockene Brot einfach mit der Küchenreibe in Brösel reiben. Je nachdem, wie grob die Reibefläche ist, können feine oder gröbere Semmelbrösel hergestellt werden.
Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Toastbrot: So einfach backen Sie das fluffige Brot zu Hause selber >>
Zutaten für die Brötchen aus altem Brot
Sie brauchen: 30 Gramm Altbrot, 450 Milliliter Wasser, 12 Gramm Salz, 650 Gramm Mehl, 9 Gramm Hefe, 100 Milliliter Olivenöl
Lesen Sie auch: Gesundes Rezept für Nudelsalat: Mit diesem Dressing ist er einfach genial >>
So werden die Brötchen aus altem Brot gemacht
So geht’s: Das Altbrot mit Salz mischen und in einer feuerfesten Schale mit kochendem Wasser übergießen. Der Brühteig muss 10 Minuten quellen.
In der Zwischenzeit den Hauptteig mit der Küchenmaschine zubereiten. Das geht auch mit einem Handmixer, kostet aber etwas Ausdauer. Dazu Hefe in laufwarmem Wasser auflösen. Mehl zugeben. Den Teig 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten.
Öl und Brühteig zum Brötchen-Teig geben und alles nochmals 4 Minuten verkneten. Teig mit einem sauberen und feuchten Küchentuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen. Da der Brühteig sehr warm ist, geht der Teig schneller.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf: Lecker, gesund und schnell auf dem Tisch >>

Lesen Sie auch: Rezept für Tahin-Ramen: Die schnelle schnelle Asia-Nudel-Suppe für zwischendurch >>
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Nun den Brötchenteig in 8 gleich große Teiglinge teilen. Diese etwas platt drücken, von beiden Seiten zur Mitte einschlagen und anschließend aufrollen. Küchentuch bemehlen und Teiglinge mit der Rille nach unten so auf einer Hälfte des Küchentuchs platzieren, dass sie sich nicht berühren und das Küchentuch noch darüber umgeschlagen werden kann. Nochmals eine Stunde gehen lassen.
Ofen auf 230 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (diesmal mit der Rille nach oben). Feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen und Brötchen 20 bis 25 Minuten backen. Ofenfrisch genießen! Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Rezept für knusprigen Spargel im Tempura-Teig: Der einfache Weg zum leckeren Snack >>