Geniales Rezept für den Herbst: Apfel-Rührkuchen! Der Zimt gibt diesem leckeren Gebäck die richtige Note – und er sieht SO toll aus
Dieser besonders köstliche, saftige Kuchen macht nicht viel Arbeit - und schmeckt trotzdem der ganzen Familie.

Herbst-Zeit ist Apfel-Zeit – und das bedeutet: In den Küchen vieler Hobbybäcker ist der Apfelkuchen los! Allerdings scheiden sich am richtigen Rezept die Geister. Die einen meinen, der gedeckte Apfelkuchen ist der einzig wahre, andere setzen auf schwedische Apfeltorte mit fein geraspelten Äpfeln und Pudding. Doch eines ist sicher: Mit einem leckeren Apfel-Rührkuchen macht niemand etwas verkehrt. Hier kommt das simple Rezept zum Nachbacken!
Jetzt auch lesen: Weihnachtliche Plätzchenklassiker: Rezept für Kokosmakronen und Nussmakronen! Diese Nascherei ist so lecker, so fluffig – und so unglaublich günstig >>
Der Apfel-Rührkuchen wird mit diesem Rezept richtig saftig
Äpfel, ein leckerer Rührteig und obenauf etwas Puderzucker – was braucht es mehr zum Glücklichsein? Vielleicht eine Tasse Kakao oder einen Kaffee – und schon ist er da, der perfekte Herbst-Nachmittag! Mit diesem Apfelkuchen werden Sie allerdings nicht nur selbst Freude haben, sondern auch Familie und Freunde glücklich machen, versprochen! Wer ihn so schön haben möchte wie auf dem Bild, muss eine Ring-Form verwenden. Aber natürlich lässt sich der Kuchen auch in einer einfachen Springform gut zubereiten.
Lesen Sie jetzt auch: Altes Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Krawallkuchen“? Dieses Gebäck ist so lecker – Butterkekse machen es besonders knusprig! >>
Sie brauchen: fünf Äpfel, 125 Gramm Margarine, 110 Gramm Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, eine Prise Salz, etwas Zitronenabrieb, 1 Teelöffel Zimt, 2 Teelöffel Backpulver, 200 Gramm Mehl und einen Schluck Milch.
Und so geht’s: Die Äpfel werden geschält, geachtelt und mit einem Messer mehrfach eingeschnitten. Dann kommt die weiche Margarine in eine Rührschüssel und wird mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Eiern schön schaumig gerührt, bis die Farbe wesentlich heller geworden ist. Salz, Zimt und Zitronenabrieb kommen hinzu und werden gut eingerührt.
Lesen Sie auch: Nudeln mit Feuerwehrsoße nach DDR-Rezept: So zaubern sie das leckere Kinder-Essen auf Ihren Teller! >>
Zum Schluss wird das Mehl in den Teig gegeben und auch das Backpulver hinzugefügt. Wird der Teig zu fest, kann eventuell mit etwas Milch nachjustiert werden. Dieser Teig kommt dann in die Kuchenform – und obenauf werden ringsum die eingeschnittenen Äpfel gesetzt, mit der Schnitt-Seite nach oben.
Lesen Sie dazu auch: Leckerer DDR-Klassiker: So gelingt Ihnen schnell und einfach die beste Eierschecke der Welt! >>
Leicht eindrücken, sodass sie etwas in den Teig sinken. Dann kommt der Kuchen in den Ofen und wird bei 200 Grad für etwa 45 Minuten gebacken. Stäbchenprobe machen (an einer Stelle ohne Apfel), um zu sehen, dass der Kuchen durch ist! Guten Appetit…
Lesen Sie jetzt auch: Geniales Rezept für Pfannkuchen: Berliner selber machen! So leicht gelingen luftige Krapfen in der eigenen Küche – sogar mit Marmeladenfüllung >>