Rezept des Tages
Geniales Rezept für Bohnensalat wie in der DDR: So knackig, so gesund, so schnell gemacht – und perfekt zum Abnehmen
In der DDR durfte er auf keinem Büfetttisch fehlen. Ob in der Mensa zum Mittag oder beim Grillen am Abend: Bohnensalat gab es zu jeder Gelegenheit. Hier kommt das weltbeste Rezept.

In der DDR durfte er auf keinem Büfetttisch fehlen. Ob in der Mensa zum Mittag oder beim Grillen am Abend: Bohnensalat gab es zu jeder Gelegenheit. Kein Wunder, schmeckt der knackige Salat doch zu fast allem. Ob Fisch oder Fleisch, eine Boulette dazu – Bohnensalat ist als Beilage immer der Renner. Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Und er kann beim Abnehmen helfen. Wir verraten Ihnen das beste Rezept für klassischen Bohnensalat.
Lesen Sie auch: Der geniale Sommersalat mit kühler Birnen und frischem Ricotta – dieses Rezept ist perfekt für heiße Tage >>
Lesen Sie auch: Schluss mit Luxus-Villa: Vermieter schmeißt Michael Wendler und seine Laura raus! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Zutaten für Bohnensalat
Sie brauchen: 1 Kilogramm Bohnen, 3 Stiele Bohnenkraut, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Salz, 2 Zwiebeln, 3 Esslöffel Weißweinessig, 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Zucker, Salz, Pfeffer
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Hackbraten wie in der DDR: Super saftig, viel Soße – einfach unwiderstehlich >>
So wird der Bohnensalat gemacht
So geht’s: Bohnen waschen und das Stielende abschneiden. Wasser abtropfen lassen und Bohnen in einen großen Topf geben. Mit Wasser bedecken und aufkochen lassen, Bohnenkraut, Salz und Backpulver einrühren. Das Backpulver sorgt dafür, dass die schöne Farbe der Bohnen erhalten bleibt. Bohnen im Wasser circa zehn bis zwölf Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Bohnen abgießen, Bohnenkraut entfernen, Bohnen in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen.
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Dressing vorbereiten: Dazu Essig und Öl mit einem Esslöffel Wasser verquirlen, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwiebeln und Dressing zu den abgekühlten Bohnen geben, gut durchmischen und mit einer Folie abdecken. Im Kühlschrank mindestens zwei Stunden durchziehen lassen. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Super Rezept für Zucchini im Teigmantel: Total einfach, total lecker, perfekt für heiße Tage >>

Lesen Sie auch: Die perfekte Suppe für den Sommer: So kochen Sie eine echte Schulküchen-Soljanka wie in der DDR– einfach, schnell und lecker zubereitet>>
Warum sind Bohnen so gesund?
Bohnen sind ein wahrer Alleskönner für die Gesundheit. Sie enthalten viel hochwertiges Eiweiß, machen deshalb lange satt und helfen beim Abnehmen. Sie sind gut für die Darmgesundheit und senken den Cholesterinspiegel. Schon eine Portion Bohnen deckt den Tagesbedarf an Folsäure. Viel Kalium in grünen Bohnen reguliert den Flüssigkeitshaushalt. Kalzium als ein Baustein für Knochen und Zähne sowie Magnesium, das gut für Muskeln und Nerven ist, sind ebenso reichlich enthalten wie Eisen – wichtig für den Sauerstofftransport im Körper – und Zink, das gut für die Wundheilung ist.