Pfannkuchen selber machen! Wie geht das denn? Mit diesem Rezept zaubern Sie leckere Krapfen, mit Marmelade gefüllt
Bald wird Faschingsauftakt gefeiert - dann läuft die Pfannkuchensaison auf Hochtouren. Hier kommt ein Rezept.

Ob Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen: Wie auch immer man das süße, mit Marmelade gefüllte Hefegebäck nennt – die zarten, luftigen Bällchen mit Füllung sind einfach köstlich! Besonders in den Gebieten Deutschlands, in denen am 11. November Faschingsauftakt gefeiert wird, beginnt jetzt die Pfannkuchen-Saison. Viele holen sich ihre „Berliner“ beim Bäcker um die Ecke, doch mit etwas Geschickt und viel Liebe lassen sich die gefüllten Krapfen auch selbst backen. Wir verraten, wie es geht!
Rezept für Pfannkuchen, Krapfen, Berliner? Egal – Hauptsache lecker!
Zugegeben: Ganz einfach ist es nicht, aber für Hobby-Bäcker ist dieses Rezept ein echt tolles Projekt. Grundlage ist ein süßer Hefeteig. Die Krapfen werden in Fett ausgebacken und anschließend per Spritzbeutel mit Marmelade gefüllt. Wer mag, kann natürlich auch den einen oder anderen Pfannkuchen mit Senf füllen – um Freunde zu veräppeln. Hier kommt das Rezept.
Lesen Sie dazu auch: Irres Rezept: Der beste Kirschkuchen der Welt! Er ist so günstig, so schnell gemacht – und schmeckt SO köstlich >>
Sie brauchen: 220 Milliliter Milch, 500 Gramm Mehl, 50 Gramm Zucker, 20 Gramm Hefe, 75 Gramm Butter, etwas Salz, Vanilleextrakt, Abrieb von einer halben Zitrone, 4 Eigelb, Puderzucker, 1 Glas Erdbeermarmelade (oder andere Marmelade nach Geschmack).
Und so geht’s: Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Milch leicht anwärmen und in die Mulde gießen, Hefe hineinbröckeln. Zucker und weiche Butter dazugeben. Außerdem etwas Vanilleextrakt, eine großzügige Prise Salz und die Zitronenschale zugeben und alles in der Küchenmaschine auf niedriger Stufe verkneten. Dann die Eigelbe zugeben und auf mittlerer Stufe für weitere zehn bis 15 Minuten verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
Lesen Sie dazu auch: Rezept für das Kaffeetrinken: Leckerer Glühwein-Rührkuchen! Dieses Gebäck stimmt Sie garantiert auf den Herbst ein… >>
Rezept für Pfannkuchen: So leicht gelingen Faschings-Krapfen zu Hause
Teig in Portionen á 50 bis 60 Gramm unterteilen, zu Kugeln formen. Bachblech mit einem Tuch belegen und die Kugeln mit Abstand darauf setzen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur weitere drei Stunden gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat. In einem großen Topf oder einer Fritteuse Frittierfett auf etwa 170 Grad erhitzen und die Teiglinge darin ausbacken, für etwa zwei bis drei Minuten pro Seite. Zwischendurch wenden.
Lesen Sie jetzt auch: Geniales Rezept für den Herbst: Apfel-Rührkuchen! Der Zimt gibt diesem leckeren Gebäck die richtige Note – und er sieht SO toll aus >>
Zum Schluss auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Spritzbeutel mit Marmelade füllen und damit in die Pfannkuchen spritzen. Die fertigen Krapfen mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!