Geniales Blitz-Rezept: Käsesuppe – einfach, schnell und dann auch noch verdammt lecker!
Sie lieben Käse und Sie lieben Suppen? Dann haben wir ein ganz besonders leckeres Rezept für Sie.

Sie lieben Käse und Sie lieben Suppen? Dann haben wir ein ganz besonders leckeres Rezept für Sie. Probieren Sie doch mal Käsesuppe. Eigentlich ist es auch ganz egal, welchen Käse Sie dazu verwenden. Da dürfen Sie Ihrem Geschmack freien Lauf lassen. Wir haben für unser Rezept Gruyère, einen Schweizer Hartkäse, verwendet. Natürlich können Sie auch Appenzeller oder einen ganz anderen Käse verwenden. Gelingen wird Ihnen dieser lecker-würzige Gaumenschmaus allemal.
Lesen Sie auch: Nudeln mit Pfifferlingen – das schnelle Rezept für Pappardelle e finferli: Genial einfach und sooo lecker! >>
Lesen Sie dazu jetzt auch: Leckeres Rezept zum Sparen: So kochen Sie das beste Wurstgulasch der Welt – ist günstig und schmeckt der ganzen Familie >>
Zutaten für die leckere Käsesuppe (Rezept für 4 Personen):
Sie brauchen: 200 Gramm Gruyére (Sie können den Käse natürlich auch variieren), 2 Scheiben Bauernbrot, 50 Gramm Butter, 30 Gramm Mehl, 250 Milliliter Weißwein, 500 Milliliter Gemüsebrühe, 50 Milliliter Milch, 20 Milliliter Schlagsahne, 4 Esslöffel Olivenöl, 250 Milliliter Pflanzenöl, Petersilie, 1 Knoblauchzehe, geriebene Muskatnuss, Salz und Pfeffer
Und so wird die Käsesuppe zubereitet:
1. Lassen Sie zuerst die Butter in einem Topf schmelzen und rühren etwas Mehl mit einem Schneebesen unter, so dass eine Mehlschwitze entsteht. Dann geben Sie nach und nach den Weißwein hinzu.
2. Nun geben Sie immer wieder etwas Mehl und Gemüsebrühe dazu und rühren zum Schluss die Sahne unter.
3. Schmecken Sie die nun cremige Flüssigkeit mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und der geriebenen Muskatnuss ab.
Jetzt lesen: Leckeres Rezept für saftig-cremigen Geflügelsalat – ein erfrischender Sommergenuss! >>
4. Lassen Sie nun alles für etwa 2 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit reiben Sie den Käse und geben diesen nach und nach in die Suppe. Unter ständigem Rühren fünf bis sechs Minuten köcheln lassen.
5. Würfeln Sie nun die Brotscheiben und rösten die Würfel in etwas Öl goldbraun an. Frittieren Sie die Petersilie in einem Topf mit Olivenöl an und lassen sie danach auf einem Küchentuch abtropfen.
6. Nun servieren Sie die Suppe mit den Brotwürfeln und der frittierten Petersilie. Fertig!
Guten Appetit!
Übrigens: Der erste archäologische Nachweis der Käseherstellung stammt aus der Jungsteinzeit um 5500 v. Chr. in Kujawien (polnisch Kujawy) im heutigen Polen. Dort wurden Reste von Seihern aus Ton gefunden, die aufgrund der Spuren von Milchfettsäuren an Löchern eindeutig als Käseseiher zum Abschöpfen von Molke identifiziert werden konnten.
Ab etwa 5000 v. Chr. ist sicher, dass die Käserei in Mesopotamien, im Schwarzmeerraum, in Kleinasien, Ägypten und Nordafrika bekannt war und weiterentwickelt wurde. Die ältesten bildlichen und schriftlichen Darstellungen und Nachweise einer Käseherstellung stammen aus Mesopotamien (in der Gegend des heutigen Irak) aus einer Zeit von etwa 3000 v. Chr.
Lesen Sie auch: Deftiger Küchenklassiker: So gelingen Ihnen leckere Kohlrouladen wie bei Oma