So würzig, so frisch und so lecker!
Genialer Dip zum Grillen am Wochenende: Das beste Tsatsiki der Welt! Mit diesem Rezept machen Sie die Joghurt-Creme selbst
Schon mal Zaziki gemacht? Die griechische Creme mit Knoblauch und Gurken ist ganz leicht herzustellen … und ein echter Genuss.

Am Wochenende wird es mit bis zu 21 Grad wieder recht warm – wenn uns das Unwetter nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht, werden vielerorts wieder die Rauchsäulen gen Himmel steigen. Denn: Es wird gegrillt! Aber: Was servieren Sie zum Essen? Wir haben einen heißen Tipp: Probieren Sie es mal mit selbstgemachtem Tsatsiki! Die griechische Joghurt-Creme mit Knoblauch und Gurken, die wir in Deutschland auch Zaziki nennen, ist nämlich ganz leicht herzustellen … und ein echter Genuss.
Lesen Sie dazu jetzt auch: So lecker, so frisch: So zaubern Sie den besten Kartoffelsalat der Welt! Mit Joghurt-Dressing und Frühlingszwiebeln ist er so köstlich… >>
Die Basis bildet griechischer Joghurt, der mit seinem etwas höheren Fettgehalt besonders cremig ist. Hinzu kommen Gurken und – natürlich – Knoblauch.
Lesen Sie auch: Für den Grillabend: Geniales Rezept! So machen Sie den einfachsten und besten Kartoffelsalat der Welt – ein Klassiker von Oma >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept für Tsatsiki: Wer mag, kann die Joghurt-Creme auch verfeinern
Das Schöne: Wer mag, kann die Creme auch noch etwas verfeinern. In das griechische Originalrezept gehört das zwar nicht, aber eine gehackte rote Zwiebel und etwas frischer Schnittlauch verleihen dem Dip eine Extra-Portion Würze. Hier kommt das Grundrezept für leckeres Tsatsiki wie vom Griechen.
Lesen Sie auch: Probieren Sie doch mal Blumenkohl-Frikadellen – so einfach, so lecker und richtig schnell gemacht!
Zaziki ist eine klassische griechische Vorspeise, die auch hierzulande in griechischen Restaurants auf keiner Vorspeisenplatte fehlt. Und natürlich gehört Zaziki zu einem guten Gyros. Zaziki (oder Tsatsiki) ist ein perfekter Dip fürs Fleisch vom Grillrost oder einfach zum Brot, am besten Fladenbrot oder .
Zutaten für Tsatsiki wie vom Griechen
Sie brauchen: 500 Gramm griechischen Joghurt, 1 Salatgurke, 4 Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Weißweinessig, 1 Esslöffel Olivenöl, frischen Pfeffer, reichlich Salz
Und so geht’s: Die Gurke schälen und klein häckseln. Das geht am besten mit einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine – sie sollte dabei quasi in dünne Streifen geschnitten werden. Dann die Gurkenstücke in einer Schüssel mit einem bis zwei Teelöffeln Salz mischen, abdecken und etwa 20 Minuten stehen lassen. Das Salz zieht das Wasser aus den Gurkenstückchen, damit das Tsatsiki später nicht zu flüssig und wässrig wird.
Lesen Sie auch: Spaghettieis selber machen… wie geht das? Mit dem Kartoffel-Trick! Geniales Rezept mit Varianten für Tomatensoße, Carbonara, Pesto >>

Zaziki richtig zubereiten: Die Creme muss für ein paar Stunden ziehen
Danach die Gurkenstücke in ein Küchensieb geben und gut ausdrücken, damit möglichst viel Flüssigkeit herauskommt. Den Joghurt in eine große Schüssel geben und glatt rühren, die Gurkenstückchen hinzugeben und unterrühren. Dann Olivenöl und Weißweinessig zugeben. Zum Schluss die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Zum Joghurt geben und alle gut miteinander verrühren.
Jetzt auch lesen: Das perfekte Brot fürs Grillen: Rezept für Ciabatta, das italienische Weißbrot ganz einfach selber backen >>
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann das Zaziki nun noch mit anderen Zutaten, etwa roten Zwiebeln oder frischen Kräutern, verfeinern. Vor dem Servieren sollte es ein paar Stunden durchziehen, damit sich das Knoblaucharoma entfalten kann. Das Tsatsiki schmeckt am besten zum Grillfleisch, aber auch als Dip zum Brot. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Fischstäbchen selber machen: Mit diesem Rezept zaubern Sie das Gericht ganz leicht – mit dem Cornflakes-Trick! >>