Geniale Herbst-Suppe: Mit diesem Rezept von Oma kochen Sie klassischen Bohneneintopf – so deftig und lecker!
Hier kommt ein weiteres Rezept, das nicht so schwer zuzubereiten ist und trotzdem schmeckt: Bohneneintopf mit leckeren grünen Bohnen, Kartoffeln und Fleisch!

Der Herbst ist die Zeit der deftigen Suppen und Eintöpfe – und das bedeutet, dass häufiger echte Rezept-Klassiker auf den Tisch kommen! Ob leckerer Möhreneintopf, Gulaschsuppe oder Erbsensuppe wie in der DDR: Die Vielfalt ist gigantisch. Hier kommt ein weiteres Rezept, das nicht so schwer zuzubereiten ist und trotzdem schmeckt: Bohneneintopf!
Lesen Sie auch: Zwiebel-Sahne-Schnitzel aus Omas Rezeptbuch – der ultimative Schlemmer-Hammer aus dem Ofen! >>
Lesen Sie auch: Blätterteig-Apfelkuchen nach Omas Rezept: So schnell gemacht, so saftig, so köstlich! >>
Grüne-Bohnen-Eintopf wie von Oma: Dieses Rezept ist genial
Neben grünen Bohnen kommen Möhren, Kartoffeln, Rindfleisch und Speck in diese Suppe – und die beigefügten Gewürze machen den leckeren Eintopf deftig und würzig. Wenn er noch etwas durchgezogen ist, schmeckt der Bohneneintopf sogar noch etwas besser – man kann ihn also prima schon etwas vor dem Essen vorbereiten.
Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept aus Omas Kochbuch: So kochen Sie ganz einfach die beste Gulaschsuppe der Welt – schmeckt wie zu DDR-Zeiten >>
Zum Eintopf schmeckt eine Scheibe frisches Brot übrigens besonders lecker. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus – Sie werden staunen, wie einfach es geht.
Lesen Sie auch: Wie macht man verlorene Eier? Rezept und Tipps für das perfekte pochierte Ei! >>
Zutaten für leckeren Bohneneintopf mit grünen Bohnen: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 500 Gramm grüne Bohnen, 350 Gramm Kartoffeln, 350 Gramm Möhren, 250 Gramm mageres Rindfleisch, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 100 Gramm Speck, 2 Liter Gemüsebrühe, 2 Lorbeerblätter, getrockneter Thymian, etwas Öl, Salz, Pfeffer
Jetzt auch lesen: Apfelkuchen mal anders! Kennen Sie schon Apfelmus-Kuchen? Dieses Rezept geht schnell – und der Kuchen zergeht auf der Zunge >>

Und so geht’s: Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, eventuell Schmutz abspülen und in mundgerechte Würfel schneiden. Karotten ebenfalls schälen und Würfeln. Grüne Bohnen waschen, putzen, die Enden abschneiden und halbieren. Das Fleisch in Würfel schneiden und den Speck würfeln.
Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen, den Speck darin knusprig anbraten. Dann die Fleischwürfel zugeben und ebenfalls anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Möhren zufügen und alles für etwa fünf Minuten andünsten. Dann mit der Brühe aufgießen, Lorbeerblätter zugeben und den Bohneneintopf aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Jetzt auch lesen: Raffinierter Apfelkuchen aus Frankreich: Kennen Sie schon „Tarte Tatin“? So gelingt der zarte, saftige Kuchen im Handumdrehen >>
Dann die Bohnen zufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind. Dann noch einmal final abschmecken und für etwa zehn Minuten ziehen lassen. Den Bohneneintopf mit etwas Brot servieren und genießen. Guten Appetit!