Rezept des Tages
Genial! Zwei Rezepte für Erdbeerbowle – mit und ohne Alkohol
Im Frühsommer kommt man an Erdbeerbowle nicht vorbei. Ob mit oder ohne Alkohol ist dabei fast egal – Hauptsache die frischen, roten Früchte sind nicht zu wenig.

Lecker, lecker und noch mal lecker: Im Frühsommer kommt man an köstlicher Erdbeerbowle einfach nicht vorbei. Ob mit oder ohne Alkohol ist dabei fast egal – Hauptsache die frischen, roten Früchte sind nicht zu wenig. Die spritzige Mischung aus Erdbeeren und prickelnd süffigem Sekt oder Saft ist perfekt für Feierlichkeiten, Gartenpartys oder besondere Anlässe. Genießen Sie die Erdbeerbowle gut gekühlt und in Gesellschaft.
Lesen Sie auch: Einfach lecker! Erdbeerkuchen mit Pudding – hier das Rezept >>
Zutaten für die Erdbeerbowle mit Alkohol
Sie brauchen: 500 Gramm frische Erdbeeren, 750 Milliliter Sekt oder Prosecco (kalt), 250 Milliliter Mineralwasser (kalt), 2 Limetten, 1 Orange, 2 Esslöffel brauner Zucker (optional), Eiswürfel
Lesen Sie auch: DIESE Erdbeermarmelade geht immer – Rezept mit nur 2 Zutaten >>
So wird die Erdbeerbowle mit Alkohol gemacht
So geht’s: Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Einige Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Lesen Sie auch: Irrer Fitness-Salat: Mit diesem Rezept die Fettverbrennung ankurbeln >>
Die Limetten und die Orange auspressen und den Saft auffangen. In einer großen Schüssel zu den Erdbeeren Limetten- und Orangensaft sowie den braunen Zucker hinzugeben und alles vermischen. Den Zucker kann man nach Belieben hinzufügen, um die Bowle zu süßen. Die Mischung etwa 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.
Vor dem Servieren den gekühlten Sekt oder Prosecco und das kalte Mineralwasser zur Erdbeer-Mischung hinzufügen. Vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermengen.
Einige Eiswürfel in Gläser oder Bowleschalen geben und die prickelnde Erdbeerbowle darüber gießen. Die beiseitegelegten Erdbeeren als Garnitur verwenden und auf die Gläser verteilen. Prost!
Lesen Sie auch: So lecker! Klassisches Mousse au Chocolat – das weltbeste Rezept >>

Zutaten für die Erdbeerbowle ohne Alkohol
Sie brauchen: 500 Gramm frische Erdbeeren, 500 Milliliter Apfelsaft, 500 Milliliter Traubensaft, 500 Milliliter Mineralwasser, 2 Limetten, 1 Orange, 1 Zitrone, 1–2 Esslöffel Honig (optional), Eiswürfel
Lesen Sie auch: Erdbeereis am Stiel: Nur fünf Zutaten – das geniale Rezept >>
So wird die Erdbeerbowle ohne Alkohol gemacht
So geht’s: Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und die Erdbeeren halbieren oder vierteln, je nach Größe. Einige Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
Die Limetten, Orange und Zitrone auspressen und den Saft auffangen. In einer großen Schüssel den Apfelsaft, Traubensaft und Zitrusfruchtsaft vermischen. Falls gewünscht, kann etwas Honig hinzugefügt werden, um die Bowle zu süßen.
Die vorbereiteten Erdbeeren in die Schüssel geben und vorsichtig unterrühren. Die Bowle für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.
Lesen Sie auch: Klassisches Rezept für Spaghetti Carbonara – schmeckt wie in Italien >>
Vor dem Servieren die Bowle mit Mineralwasser aufgießen und vorsichtig umrühren.
Einige Eiswürfel in Gläser oder Bowleschalen geben und die Erdbeerbowle darüber gießen. Die beiseite gelegten Erdbeeren als Garnitur verwenden und auf die Gläser verteilen.
Die Erdbeerbowle ohne Alkohol ist nun bereit zum Genießen! Sie eignet sich besonders gut für sommerliche Feste, Geburtstagsfeiern oder einfach als erfrischendes Getränk an heißen Tagen. Guten Appetit!