Diese Variante gefällt Kindern besonders gut!

Genial für das Grill-Buffet: Dieser Kartoffelsalat mit Würstchen ist der leckerste der Welt – und er ist so superschnell zubereitet!

Während andere Kartoffelsalate mit Brühe oder Essig und Öl zubereitet werden, setzt dieser Salat auf eine Basis aus Mayonnaise – perfekt für den nächsten Grillabend.

Teilen
Eines von vielen Rezept für Kartoffelsalat: Dieser Kartoffelsalat mit Würstchen ist einfach superlecker - und lässt sich gut vorbereiten.
Eines von vielen Rezept für Kartoffelsalat: Dieser Kartoffelsalat mit Würstchen ist einfach superlecker - und lässt sich gut vorbereiten.imago/Panthermedia

Wer einen Kartoffelsalat zubereiten will, der hat die Qual der Wahl: Es gibt unzählige Rezepte, die mit leckerem Geschmack überzeugen – doch oft sind sie kompliziert zuzubereiten oder brauchen zahlreiche Zutaten, damit die perfekte Salat-Mischung entsteht. Nicht so bei diesem genialen Rezept für Kartoffelsalat: Wer es einmal gemacht hat, wird die beliebte Grill-Beilage nie wieder anders zubereiten! Und: Dieser Kartoffelsalat schmeckt auch Kindern wunderbar – denn es stecken Wiener Würstchen darin! Hier kommt das leckere Rezept.

Lesen Sie auch: Köstlicher Erdbeer-Spargel-Salat mit Feta und Pinienkernen – DAS Rezept für den Sommerabend! >>

Genialer Kartoffelsalat: Das Rezept für den Grillabend müssen Sie probieren!

Während andere Kartoffelsalate mit Brühe oder Essig und Öl zubereitet werden, setzt dieser Salat auf eine Basis aus Mayonnaise – perfekt für den nächsten Grillabend. Hinzu kommen ein paar leckere Zutaten, etwa Zwiebeln und Gürkchen… und fertig ist die köstliche Grill-Beilage!

Lesen Sie auch: Cremiger Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarella – das perfekte Rezept für Ihr Familien-Abendessen! >>

Wie bei allen Kartoffelsalaten gilt allerdings auch hier: Der fertige Salat sollte vor dem Servieren für ein paar Stunden durchziehen, damit er richtig aromatisch wird. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie dazu jetzt auch: So lecker, so frisch: So zaubern Sie den besten Kartoffelsalat der Welt! Mit Joghurt-Dressing und Frühlingszwiebeln ist er so köstlich… >>

Zutaten für Kartoffelsalat: Das brauchen Sie für das Rezept

Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln, 1 kleines Glas Gewürzgurken, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 6 Wiener Würstchen, 1 Teelöffel Senf, eine Prise Zucker, 100 Gramm Mayonnaise, Salz, Pfeffer, frischen Schnittlauch

Und so geht’s: Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser mit Schale garen, bis sie durch sind. Ob die Kartoffeln gar sind, finden Sie übrigens ganz leicht mit dem Messer-Trick heraus: Stechen Sie ein Messer in eine Kartoffel. Rutscht sie von selbst vom Messer, ist sie gar, bleibt sie haften, braucht sie noch etwas. Dann die Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Anschließend pellen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Lesen Sie auch: Sommersalat mit leckeren Auberginen-Chips: Mit diesem Trick peppen Sie ihr gesundes Abendessen auf! >>

Schon während die Kartoffeln abkühlen, können die übrigen Zutaten vorbereitet werden: Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden, die Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden – hier richtet sich die Menge übrigens ganz nach dem persönlichen Geschmack. Die Wiener Würstchen werden in schmale Scheiben geschnitten. Den Schnittlauch waschen und trocken schütteln, anschließend in feine Scheiben schneiden.

Lesen Sie auch: Leckeres Pfannenbrot mit Knoblauch und Käse: Mit DIESEM Rezept wird es perfekt! >>

Rezept für Kartoffelsalat: Der Salat sollte für ein paar Stunden ziehen

Dann in einer Schüssel Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Würstchen und Gewürzgurken leicht vermengen. In einer separaten Schüssel die Mayonnaise mit etwas Gurkenbrühe glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Senf und etwas Zucker zugeben und alles noch einmal durchrühren. Dann die Soße zu den anderen Zutaten zugeben, alles vermengen, abdecken und im Kühlschrank für etwa vier Stunden durchziehen lassen. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Geniales Rezept: Dieser Kartoffelsalat mit Zwiebeln und Schinken ist der Hammer! Mit dem Brühe-Trick wird er herrlich cremig >>