Genial einfaches Rezept für selbst gemachte Spätzle: Garantiert besser als aus dem Supermarkt
Mit würzigem Bergkäse und Röstzwiebeln oder einem leckeren Gulasch? Egal, wie Sie Ihre Spätzle am liebsten mögen, machen Sie sie künftig einfach selber – hier kommt das Rezept!

Spätestens, wenn es draußen wieder kühl und nasser wird, steigt die Lust auf deftiges Essen. Ein Klassiker: Spätzle! Die kann man zu Hause mit wenigen Zutaten ganz einfach selber machen – ein Hexenwerk ist das nicht, dafür aber richtig lecker. Mit einer kräftigen Soße, etwa mit Pilzrahmsoße oder köstlichem Gulasch, ist das Sonntagsessen fix geplant und zubereitet. Mit würzigem Bergkäse und Röstzwiebeln werden die Teigwaren zu Käsespätzle und erinnern an den letzten Ski-Urlaub. Egal, wie Sie Ihre Spätzle am liebsten mögen, machen Sie sie künftig einfach selber – hier kommt das Rezept!
Lesen Sie auch: Das Quicky-Rezept: Omas schnelles Puten-Gulasch – fix gemacht und so lecker! >>
Zutaten für selbst gemachte Spätzle
Sie brauchen: 400 Gramm Mehl, 25 Gramm Grieß, 4 Eier, 1 gestrichenen Teelöffel Salz, 100 Milliliter Mineralwasser
Lesen Sie auch: Geniales Brötchen-Rezept: Mit dem Übernacht-Trick werden Sie frisch wie vom Bäcker >>
So werden selbst gemachte Spätzle gemacht
So geht’s: Mehl, Gries, Eier, Salz und Mineralwasser in eine große Schüssel geben. Mit dem Kochlöffel den Teig schlagen, bis sich alle Zutaten vermischt haben. So entfaltet sich das Klebereiweiß. Man kann den Teig auch mit der Hand bearbeiten.
Spätzle-Teig ein paar Minuten ruhen lassen, bevor man ihn noch mal kräftig schlägt. „Der Teig ist dann fertig, wenn er klebrige, lange Fäden zieht. Dann fallen die Spätzle nicht auseinander“, verrät Spätzle-Profi Timo Böckle, Koch und Betreiber eines „Spätzle-Drive-Ins“ aus Böblingen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für das zarteste Gulasch der Welt: Mit Schweinefilet wird es der Oberhammer >>
Nun ca. 3,5 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Wer es kann, kann mit einem Schaber oder einem stumpfen, langen Messer die Spätzle direkt von einem Holzbrett in das kochende Salzwasser schaben. Spätzle-Anfänger gönnen sich den Luxus einer Spätzlepresse – das macht die Sache einfacher und die Spätzle nicht schlechter. Einfach Teig in die Presse geben und dann ins Salzwasser pressen.
Sobald die Wasseroberfläche im Topf mit Spätzle bedeckt ist und diese zwei Minuten kochen, Spätzle mit einem Schaumlöffel herausholen, damit sie nicht verkochen. Kurz in kaltes gesalzenes Wasser geben und dann direkt servieren. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Deftige Herbstpfanne mit Wurst und Champignons: Dieses leckere Rezept müssen sie probieren >>

Frische Spätzle selber machen – drei Variationen
Das Spätzle-Grundrezept lässt sich variieren. Ein Drittel des Weizenmehls kann durch Dinkel-Vollkornmehl ersetzen werden.
Auch püriertes Gemüse darf in den Teig. Zum Beispiel Hokkaido-Kürbis: Dazu den Kürbis würfeln, in Gemüsebrühe kochen, pürieren. 300 g pürierten Hokkaido-Kürbis in das Spätzle-Grundrezept geben. Für grüne Spätzle einfach 80 Gramm pürierten Spinat zum Grundrezept hinzufügen. Lecker sind auch Haselnussspätzle: Dazu landen 2 Esslöffel gemahlene Haselnüsse im Teig.