Gefüllte Pizzabrötchen ganz einfach selber machen: DIESES Rezept mit leckerer Salami müssen Sie ausprobieren
Pizzabrötchen werden oft nur bestellt, dabei sind sie so einfach selbst zu machen. Probieren Sie es aus!

Pizzabrötchen schmecken jedem und dennoch gehören sie nicht unbedingt zu den Gerichten, die man sich zuhause selbst zubereitet. Oft werden sie schlicht beim Lieferdienst bestellt. Dabei gehen sie so einfach - wenn man sich ein bisschen von der Lebensmittelindustrie helfen lässt. Probieren Sie es aus.
Das brauchen Sie für selbstgemachte Pizzabrötchen
Sie brauchen: 1 Packung fertigen Pizza-Teig, 150 Gramm Käse (gerne etwas süßeren wie Provola oder Mozzarella) in dünnen Scheiben, 100 Gramm Mailänder Salami und etwas Milch.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Gnocchi: Dieses schnelle und leckere Pfannen-Rezept ist perfekt für den Feierabend! >>
So werden Ihre Pizzabrötchen perfekt
So einfach machen Sie dann die Pizzabrötchen: Rollen Sie den fertigen Pizzateig (Natürlich können Sie ihn auch selbst machen. Wie das geht, erklären wir unten.) aus und streichen ihn glatt. Dann belegen Sie ihn mit dem Käse so, dass fast keine Stelle des Teiges mehr zu sehen ist. Dann legen Sie die Salami so darauf, dass auch alle Stellen etwas Wurst haben.
Rollen Sie das Ganze fest zusammen, wickeln es in ein Backpapier und stellen alles für etwa 15 Minuten kalt. Heizen Sie den Ofen währenddessen schon einmal auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Nach Ablauf der 15 Minuten schneiden Sie die Pizzabrötchen-Rolle in etwa zweifingerdicke Scheiben und legen Sie mit den offenen Seiten nach oben und unten auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech. Es dürften etwa 12 Pizzabrötchen daraus werden. Bestreichen sie alles mit etwas Milch. Optional können Sie auch etwas Parmesan drüberstreuen. Dann kommt alles für 20 Minuten in den Ofen – und schon sind die leckeren Pizzabrötchen fertig.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit mit Nudeln: Mit diesem einfachen Rezept schmeckt die ungewöhnliche Kombination fantastisch! >>

Lesen Sie auch: Was koche ich heute? Probieren Sie doch mal dieses leckere Rezept für Rosenkohl und Kartoffeln aus dem Backofen >>
Das brauchen Sie für selbstgemachten Pizzateig
Falls sie (viel) mehr Zeit haben und den Pizzateig lieber selbst machen wollen, geht auch das einfach, dauert nur länger. Dafür brauchen Sie 150 Gramm Mehl, 80 Milliliter lauwarmes Wasser, 8 Gramm frische Hefe, 5 Gramm Salz, eine Prise Zucker und Olivenöl.
Lesen Sie auch: Spaghetti al Pomodoro einfach und lecker zubereitet: So schmecken die Nudeln mit Tomatensoße wie in Italien >>
So wird ihr Pizzateig perfekt
Die Zubereitung funktioniert folgendermaßen: Lösen Sie zunächst die Hefe in dem Wasser auf und geben dann eine Handvoll von dem Mehl dazu und verrühren alles zu einem Vorteig, den Sie erstmal eine halbe Stunde ruhen lassen.
Dann geben Sie das restliche Mehl, das Salz, den Zucker und einen ordentlichen Schuss Olivenöl hinzu und verkneten alles mehrere Minuten mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten und geschmeidigen Teig. Formen Sie ihn zu einer Kugel und lassen ihn abgedeckt zwei Stunden liegen.
Wenn der Teig fertig gegangen ist, rollen Sie ihn auf der bemehlten Arbeitsplatte aus und behandeln ihn ab hier wie den gekauften Pizzateig.
Guten Appetit!