Gebratener Spargel mit Knoblauch und Parmesan – perfekt als Beilage oder zum Abendbrot
Dieses schnelle Rezept ist perfekt fürs Abendbrot. Aber auch als Beilage macht dieser Spargel richtig was her. Hier kommt das blitzschnelle Rezept.

Es ist Spargelzeit! Und wer das Gemüse liebt, probiert jetzt alle Varianten aus. Kennen Sie schon grünen Spargel mit Knoblauch und Parmesan? Dieses schnelle Rezept ist perfekt fürs Abendbrot. Aber auch als Beilage macht dieser Spargel richtig was her.
Lesen Sie auch: Leckerer Schlank-Salat: Dieses Rezept für Kartoffelsalat mit Joghurt MÜSSEN Sie probieren! >>
Übrigens: Grüner Spargel ist in der Regel kalorienärmer als weißer Spargel, da er weniger Stärke enthält und somit weniger Kohlenhydrate hat. Grüner Spargel hat auch einen höheren Gehalt an Vitamin C, Beta-Carotin und anderen Antioxidantien als weißer Spargel.
Lesen Sie auch: Original-Rezept für Senfeier: Tradition mit dem besten Geschmack >>
Hier kommt das Rezept für grünen Spargel mit Knoblauch und Parmesan.
Zutaten für gebratenen Spargel mit Knoblauch und Parmesan
Sie brauchen: 500 Gramm grünen Spargel, 2 Knoblauchzehen, 3 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer, 30 Gramm geriebener Parmesan
Lesen Sie auch: Einfacher Erdbeerkuchen mit Pudding: Der perfekte Begleiter für laue Frühlingstage >>

So wird gebratener Spargel mit Knoblauch und Parmesan gemacht
So geht’s: Den grünen Spargel waschen und die Enden abschneiden. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und 2 Esslöffel Olivenöl hinzugeben.
Knoblauch abziehen und pressen. Dadurch werden die Knoblauchöle freigesetzt und der Geschmack ist intensiver, als wenn man den Knoblauch fein schneidet. Knoblauch in die Pfanne geben und für eine Minute anbraten, bis er leicht goldbraun ist.
Den Spargel in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten braten, bis er weich und leicht gebräunt ist. Den Spargel unbedingt regelmäßig wenden, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig gegart wird. Mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Parmesan darüber streuen.
Servieren Sie den Spargel heiß und genießen Sie ihn als Beilage oder als Hauptgericht mit einem Salat oder einem Stück Brot. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Schneller Snack fürs Abendbrot? Hier kommt das Rezept für Pizza-Schnecken >>
Warum wird grüner Spargel nicht geschält?
Grüner Spargel hat im Gegensatz zum weißen Spargel eine dünnere Schale und ist zarter im Geschmack. Daher wird er in der Regel nicht geschält, um das Aroma und die Textur des Spargels zu erhalten. Die Schale des grünen Spargels ist auch essbar und enthält viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Wenn der grüne Spargel jedoch sehr dick ist und die Schale etwas zäh erscheint, kann es hilfreich sein, die unteren Enden des Spargels zu schälen, um die zarte Textur des Spargels zu erhalten. Es ist auch wichtig, die Enden des Spargels abzuschneiden, da sie oft holzig und ungenießbar sind.