Viel günstiger als am Stand

Gebrannte Mandeln selber machen: Holen Sie sich den Weihnachtsmarkt nach Hause - mit diesem Rezept geht es ganz einfach!

Holen Sie sich einen Hauch von Weihnachtsmarkt nach Hause. Machen Sie die weihnachtliche Leckerei doch einfach selbst.

Teilen
Gebrannte Mandeln können Sie auch ganz einfach selber machen.
Gebrannte Mandeln können Sie auch ganz einfach selber machen.IMAGO/CHROMORANGE

Es duftet doch sooo lecker... Viele Besucher der Weihnachtsmärkte waren zuletzt schockiert über die Preise auch und speziell für gebrannte Mandeln. Am Potsdamer Platz soll ein ein 100-Gramm-Tütchen unglaubliche 6 Euro kosten. Das machen viele Kunden nicht mehr mit. Und das obwohl gebrannte Mandeln für sie eigentlich zu den Pflicht-Klassikern im Advent gehören.   

Lesen Sie auch: Der Klassiker mal anders: Rustikaler Kartoffelsalat mit Bacon – das geniale Rezept nicht nur für Heiligabend! >>

Lesen Sie auch: Wirsing-Eintopf mit Schweinefleisch und Äpfeln – Omas geniales Rezept für ein echtes Seelenwärmer-Gericht! >>

Was bleibt also: Holen Sie sich einen Hauch von Weihnachtsmarkt nach Hause. Machen Sie die weihnachtliche Leckerei doch einfach selbst. Das ist mit unserem Rezept ganz einfach.   

Lesen Sie auch: Vegane Bratensoße: Mit diesem Rezept gelingt die Soße fürs Weihnachtsessen garantiert! >>

Die Preise für gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt sind mächtig gestiegen.
Die Preise für gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt sind mächtig gestiegen.IMAGO/Eibner

Lesen Sie auch: Omas Rouladen: Der köstliche Klassiker (nicht nur) für Festtage – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung! >>

Das brauchen Sie

200 Gramm  ungeschälte Mandeln, 175 Gramm Zucker, 90 Milliliter Wasser

So wird es gemacht

Lassen Sie in einer beschichteten Pfanne die Mandeln und das Wasser heiß werden. Beides zusammen zunächst etwas kochen lassen, erst dann geben Sie langsam den Zucker dazu. Dabei sollten Sie unbedingt ständig rühren und die Hitze absenken, so dass das Wasser nur noch leicht köchelt.

Nach einiger Zeit ist das Wasser dann verdampft. Dabei legt sich der Zucker als Kruste um die Mandeln. Dann stellen Sie die Temperatur sofort ganz hoch, damit der verbliebene Zucker karamellisiert und knusprig wird. Sie müssen dabei wirklich fix sein, sonst schmilzt die Zuckerkruste wieder ab. 

Ist der ganze Zucker verarbeitet, geben Sie die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Gut verteilen und einzeln komplett auskühlen lassen. 

Verwenden Sie dabei unbedingt einen Holzlöffel. Das Karamell wird sehr heiß – Plastiklöffel könnten schmelzen. Und auch wenn die Versuchung groß ist: Warten Sie mit dem probieren, bis die Mandeln ausgekühlt sind. Wer zu früh nascht, kann sich richtig die Zunge verbrennen! 

Die fertigen Mandeln sollten Sie unbedingt in einem luftdicht verschließbaren Behältnis aufbewahren. Ansonsten ziehen Sie Feuchtigkeit und verlieren ihren knackigen Biss. 

Die fertigen Mandeln sollten Sie unbedingt in einem luftdicht verschließbaren Behälter aufbewahren.
Die fertigen Mandeln sollten Sie unbedingt in einem luftdicht verschließbaren Behälter aufbewahren.IMAGO/CHROMORANGE

... und hier noch zwei Varianten

Chili-Mandeln: Zerkleinern Sie eine getrocknete Chili mit einem Teelöffel Kakaopulver im Mixer und gegen Sie die Mischung zu der Zuckermasse. Die leichte Schärfe schmeckt super. Ganz zum Schluss beim Auskühlen geben Sie einen halben Teelöffel grobes Salz auf die Mandeln. 

Vanille-Zimt-Mandeln: Mischen Sie einen halben Teelöffel Vanillepulver mit einem Teelöffel gemahlenem Zimt mischen und geben die Mixtur zum Zucker. Das schmeckt noch mehr nach Weihnachten.