Ein Kartoffelgratin ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders, wenn es draußen grau und ungemütlich ist.
Ein Kartoffelgratin ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders, wenn es draußen grau und ungemütlich ist. imago

Kartoffelgratin - Schon wenn man das hört, läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Diese herzhafte Gericht macht gute Laune und füllt einem den Bauch warm, wenn es draußen grau, kalt und windig ist. Vor allem Kartoffelfans und Käseliebhaber kommen auf ihre Kosten. Und Sie benötigen nur wenige Zutaten und keine Fertigsoßen. Sie müssen für die Zubereitung dieses Gerichts auch keine Spitzenköchin und kein Sternekoch sein. Zu diesem Gericht inspirierte uns auch die Internetseite der Kartoffel Marketing GmbH.

Sie benötigen 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend, 200 ml Sahne (30 Prozent Fett), 100 g geriebenen Gruyère-Käse oder Emmentaler sowie weitere 100 g geriebenen Emmentaler-Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie Kräuter nach Wahl.

Und so gehts Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor (Ober- und Unterhitze). Waschen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie diese in feine Scheiben. Vermengen Sie die Kartoffelscheiben mit der Sahne und dem geriebenen Gruyere, würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die Masse kommt in eine Auflaufform, wer mag, gibt noch ein paar Butterflocken dazu. Der geriebene Emmentaler wird über die Masse gestreut und gut verteilt. Dann 30 Minuten backen und schon ist das leckere Gratin fertig.

Lesen Sie auch: Lust auf Frühling? DIESES leckere Rezept mit Kartoffeln und Spargel aus dem Ofen ist supereinfach! >>

Das passt dazu:  Das Gratin kann auch als Beilage zu Gemüse oder Fleisch gereicht werden, viele mögen es aber auch solo. Zum Kartoffelgratin passen Kräuter aller Art, beispielsweise Rosmarin. Wer Worcestersauce mag, kann ein Paar Spritzer über das Gratin geben. Tipp: Das Gratin kann auch mit Mozzarella überbacken werden. Mild unterstreicht dieser Käse den Kartoffelgeschmack und bildet eine schöne Kruste. Na dann: Guten Appetit!