Sie brauchen nur drei Zutaten!

Für heiße Tage: Eiscreme selber machen ohne Eismaschine! Mit diesem Rezept mit nur drei Zutaten zaubern Sie jede Eissorte der Welt

Alle sind aufgrund der Temperaturen ganz scharf auf Eiscreme! Aber: Haben Sie schonmal versucht, ein cremiges Eis einfach selbst herzustellen?

Teilen
Vanilleeis lässt sich aus drei Zutaten superleicht selbst herstellen - und das Grundrezept kann mit vielen Zutaten verfeinert werden.
Vanilleeis lässt sich aus drei Zutaten superleicht selbst herstellen - und das Grundrezept kann mit vielen Zutaten verfeinert werden.imago/Panthermedia

Schon in der vergangenen Woche gab es einige heiße Tage – und wenn sich das Wetter so entwickelt, kann es nur noch heißer werden. Der Sommer klopft schon an die Tür… und parallel zu den Wetter-Entwicklungen füllen sich die Tiefkühltruhen der Nation.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Großer Ratgeber mit Rezept: So machen Sie die perfekte Erdbeerbowle! Lecker, frisch, fruchtig, süffig – und perfekt für den Grillabend >>

Alle sind ganz scharf auf Eiscreme! Aber: Haben Sie schonmal versucht, ein cremiges Eis einfach selbst herzustellen? Es gibt ein super simples Rezept, das nur drei Zutaten braucht… und trotzdem können Sie damit jede Eissorte kreieren, auf die Sie Lust haben. Hier kommt die geniale Anleitung.

Lesen Sie auch: Spaghettieis selber machen… wie geht das? Mit dem Kartoffel-Trick! Geniales Rezept mit Varianten für Tomatensoße, Carbonara, Pesto >>

Grundrezept für Vanilleeis: Die Eiscreme kann beliebig verfeinert werden

Die Basis-Mischung, die Sie mit diesem Rezept herstellen können, setzt auf nur drei Zutaten – Schlagsahne, gezuckerte Kondensmilch und etwas Vanilleextrakt. Diese Grundmischung kann dann aber mit Zutaten beliebig verfeinert werden. Wer ein Schokoladeneis mag, gibt etwa Kakaopulver und Schokoladenstückchen hinzu.

Jetzt auch lesen: Genialer Dip zum Grillen am Wochenende: Das beste Tsatsiki der Welt! Mit diesem Rezept machen Sie die Joghurt-Creme selbst >>

Das selbstgemachte Vanilleeis kann man etwa mit süßen Himbeeren servieren.
Das selbstgemachte Vanilleeis kann man etwa mit süßen Himbeeren servieren.imago/Chromorange

Für ein Erdbeereis eignet sich die Zugabe von pürierten Erdbeeren und Erdbeerstückchen. Und sogar das klassische Eis mit Keks-Stückchen lässt sich damit herstellen: Einfach zerbröckelte Schoko-Cookies in die Eismasse geben und einfrieren. Hier kommt das Grundrezept für Eiscreme.

Jetzt auch lesen: Wetten, dass Sie ihn nie wieder anders machen? Geniales Rezept: So einfach geht der beste Nudelsalat der Welt – fertig in 15 Minuten! >>

Zutaten für Eiscreme: Das brauchen Sie für Vanilleeis

Sie brauchen: 400 Gramm gezuckerte Kondensmilch, 500 Millliliter Schlagsahne, 1 Teelöffel Vanilleextrakt.

Und so geht’s: Einen gefriergeeigneten Behälter mit mindestens 1,5 Litern Fassungsvermögen zum vorfrieren in das Gefrierfach stellen. Die gezuckerte Kondensmilch in eine große Rührschüssel geben und mit einem Teelöffel Vanilleextrakt verrühren.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Sonntag gibt es Kuchen: Schokoladiger Guglhupf mit Mandeln und ohne Mehl >>

Wer möchte, kann dafür auch das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote verwenden. Wer andere feinere Zutaten – etwa Fruchtpüree oder Kakaoopulver – unterrühren will, sollte das jetzt tun. Einzig stückige Zutaten wie Keksstückchen erst ganz zum Schluss unterheben.

Eiscreme selber machen: Die geschlagene Sahne wird untergehoben

Die Schlagsahne mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät steif schlafen und fünf Esslöffel der steifen Sahne unter die Kondenzmilch-Mischung rühren. Dann den Rest der geschlagenen Sahne vorsichtig unterheben – es sollte dabei so wenig wie möglich Luft verloren gehen, damit das Eis am Ende schön cremig wird! Die Mischung dann in die vorgekühlte Form geben und ins Gefrierfach stellen. Dort sollte sie nun für etwa fünf Stunden durchkühlen.

Jetzt auch lesen: Rezept für Mega-Dessert! Kennen Sie schon Eton Mess? Über diesen Nachtisch mit Erdbeeren diskutiert ganz England >>

Nach dem Herausnehmen können Sie das Eis für etwa fünf Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen – angetaut lässt es sich leichter positionieren. Servieren und nach bedarf verzieren. Guten Appetit!