Ein echter Klassiker
Für den Grillabend: Geniales Rezept! So machen Sie den einfachsten und besten Kartoffelsalat der Welt – ein Klassiker von Oma
Die einen machen ihn mit Fleischsalat, die anderen nur mit Zwiebeln, Essig und Öl – und die Rezepte für Kartoffelsalat werden in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben.

Es gibt Gerichte, an denen sich die Geister scheiden – und bei denen einfach jeder der Meinung ist, selbst das beste Rezept zu haben. Das beste Beispiel ist der Kartoffelsalat… ein Beilagen-Klassiker, den es in unzähligen Variationen gibt. Die einen machen ihn mit Fleischsalat, die anderen nur mit Zwiebeln, Essig und Öl – und die Rezepte werden in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben.
Jetzt auch lesen: Genial für das Grill-Buffet: Dieser Kartoffelsalat mit Würstchen ist der leckerste der Welt – und er ist so superschnell zubereitet! >>
Leckeres Rezept: Der beste Kartoffelsalat der Welt setzt auf Fleischsalat
Auch am Wochenende, wenn überall im Land die Rauchsäulen der Grills in den Himmel steigen, wird die Kartoffelsalat-Debatte neu entfacht. Denn beim besten Grill-Wetter müssen auch Beilagen her. Machen Sie zu den Würstchen doch mal einen leckeren Kartoffelsalat… und zwar diesen hier! Denn: Das Rezept, das auf Fleischsalat setzt, ist das beste der Welt!
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Köstlicher Salat-Klassiker mit einfachen Zutaten: Rezept für Caesar Salad! Mit diesem Kniff gelingt der Lecker-Salat im Handumdrehen >>
Denn der Kartoffelsalat ist so unfassbar simpel und lecker: In Kombination mit Gurkenbrühe und Gewürzen wird der Fleischsalat zur geschmeidigen Salatsoße, in der sogar schon Fleischwurst enthalten ist, die man sonst separat schneiden müsste. Der fertige Salat ist unglaublich cremig, schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden durchgezogen ist. Hier kommt das simple und leckere Rezept.
Jetzt auch lesen: Geniales Rezept: Dieser Kartoffelsalat mit Zwiebeln und Schinken ist der Hammer! Mit dem Brühe-Trick wird er herrlich cremig >>
Zutaten für Kartoffelsalat: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 1000 Gramm festkochende Kartoffeln, 2 große Becher Fleischsalat, 1 Glas Gewürzgurken, 2 rote Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, kleingehackte Petersilie
So geht’s: Die Kartoffeln mit Schale in einen großen Topf mit Wasser ansetzen und kochen, bis sie gar sind. Dann gut abkühlen lassen und anschließend pellen. Dann in kleine Stücke schneiden.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Echte Spaghetti Carbonara wie in Italien: Mit Ei und ohne Sahne werden Sie perfekt >>

In der Zwischenzeit können schon die anderen Zutaten vorbereitet werden: Zwiebeln schälen und in feine Würfel hacken und Gewürzgurken abgießen und klein schneiden. Die Menge sollte dabei individuell abgestimmt werden – am Ende sollte sich eine gute Zutaten-Mischung ergeben. Kartoffelwürfel, Gurken und Zwiebeln in einer großen Rührschüssel miteinander vermengen.
Jetzt auch lesen: Simpel und lecker: Rezept für Tomatensoße wie in der DDR-Schulküche! Dieser Geschmack weckt Erinnerungen… >>
In einer separaten Rührschüssel den Fleischsalat mit etwas Gurkenbrühe zu einer cremigen Soße verrühren. Mit ausreichend Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Diese Soße dann zur Kartoffel-Gurken-Mischung schütten und alles gut durchrühren. Dann sollte der Salat im Kühlschrank abgedeckt für ein paar Stunden ziehen, nur so kann die Soße ihren Geschmack entfalten.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Was für ein geniales Rezept! Herrlicher Nudelsalat mit Salami und Nüssen: Diese Grill-Beilage müssen Sie probiert haben >>
Am Ende mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Tipp: Der Salat lässt sich beliebig erweitern. Wer mag, kann etwa ein paar Erbsen hinzufügen. Wer noch etwas Süße in die Mischung bringen möchte, kann außerdem einen kleingeschnittenen Apfel unterheben. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Sylter Heringstopf selber machen – mit diesem klassischen Rezept ist es ganz einfach! >>