Auch als Waldmeisterbowle bekannt

Erinnern Sie sich noch an Maibowle? Hier kommt das einfache und schnelle Rezept

Die Maibowle ist schnell zubereitet und so erfrischend bei sommerlichen Temperaturen

Teilen
Eine frische Bowle, die nach Waldmeister und Minze duftet. Und sie ist so erfrischend. 
Eine frische Bowle, die nach Waldmeister und Minze duftet. Und sie ist so erfrischend. Panthermedia/imago

Erinnern Sie sich noch an Waldmeisterbowle -  auch Maibowle genannt. An dieses Getränk, das zu Beginn des Sommers so wunderbar nach Waldmeister und Minze duftet. Bowlen sind zeitweise etwas aus der Mode gewesen, aber jetzt sind sie wieder sehr angesagt. Maibowle kann man auch fertig kaufen. Aber viel besser schmeckt sie selbstgemacht. Eine Grundlage sind die Blätter der aromatischen Waldmeisterpflanze. Man kann sie im Wald sammeln, selber anbauen oder aber auf einem Markt kaufen. 

Tipp! Sie können die Maibowle auch mit Erdbeeren verfeinern, denn der leicht bittere Waldmeister harmoniert wunderbar mit der erfrischenden Süße und leichten Säure frischer Erdbeeren. Und auch im Juni kann man noch Maibowle genießen. Hier kommt das einfache und schnelle Rezept für eine klassische Maibowle.

Lesen Sie auch: Erfrischende Erdbeerbowle: Hier kommt das leckerste Rezept>>

Die Zutaten für die erfrischende Maibowle

Sie brauchen für etwa 0,75 Liter Maibowle:

Einen halben Liter trockenen Weißwein, 250 Milliliter Sekt (trocken), 2 Esslöffel Zucker oder Honig, ein Bund Waldmeister (schon etwas angewelkt),  etwa vier bis sechs Stängel, 1 Sträußchen Minze und den Saft einer halben Zitrone oder Limette

So wird die Maibowle zubereitet

So geht’s: Weißwein und Sekt gut kühlen. Den Zucker oder Honig mit dem gut gekühlten Weißwein vermischen, der Zucker sollte sich vollständig auflösen. Waldmeister und Minze zu einem Strauß zusammenbinden und kopfüber mindestens ein halbe Stunde in den Weißwein hängen. Die Waldmeister-Stängel dürfen allerdings nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, denn sie enthalten Giftstoffe, die nicht in die Bowle gehören.

Lesen Sie auch: Erfrischende Limonade, der perfekte Durstlöscher. So machen Sie die Limo ganz einfach selbst. Hier Rezepte für Zitrone, Ingwer oder Erdbeeren<<

Lesen Sie auch: Zaubern Sie doch mal eine köstliche Erdbeercreme. Dieses leckere Rezept dafür stammt aus Tschechien>>

Nach etwa einer halben Stunde, Waldmeister aus dem Wein entfernen und probieren, ob der Waldmeister-Geschmack stark genug ist, ansonsten den Strauß noch einmal 10 Minuten in die Flüssigkeit tauchen. Danach den Waldmeister wieder entfernen, Minze-Blättchen können in der Bowle verbleiben. Nun den Zitronensaft hinzufügen. Dann kommt die Bowle in den kalten Keller oder Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren mit dem eiskalten Sekt auffüllen. In hübschen Gläsern genießen. 

Eine Mai- oder Waldmeisterbowle kann man sehr gut mit Erdbeeren verfeinern.&nbsp;&nbsp;
Eine Mai- oder Waldmeisterbowle kann man sehr gut mit Erdbeeren verfeinern. Panthermedia/imago

Maibowle mit Erdbeeren

Wenn Sie Maibowle mit Erdbeeren reichen wollen, waschen und putzen Sie die Früchte und vierteln diese. Dann die Erdbeeren der Bowle hinzufügen - bevor das angesetzte Getränk gekühlt wird. Zur Dekoration können Sie auch noch einige geviertelte Erdbeeren, vielleicht garniert mit Minzblättchen, auf den Tisch stellen. Und daneben ein paar Bowle-Spieße. Prost!