Lecker, fruchtig, leicht gemacht: das Rezept für Spaghetti Bolognese.
Lecker, fruchtig, leicht gemacht: das Rezept für Spaghetti Bolognese. IMAGO/Panthermedia

Selbstgemachte Bolognese ist ein klassisches italienisches Gericht, das wirklich herzhaft und einfach köstlich ist. Fruchtige Tomaten, pikant gewürztes Hackfleisch – ein Gaumenschmaus. Wenn das Rezept dann noch so simpel ist, ist alles perfekt. Diese Bolognese ist ein absoluter Klassiker, der bei der ganzen Familie beliebt ist.

Lesen Sie auch: Erdbeereis am Stiel: Nur fünf Zutaten – das geniale Rezept >>

Zutaten für die Bolognese

Sie brauchen: 500 Gramm Hackfleisch, 1 Zwiebel (fein gehackt), 2 Knoblauchzehen (fein gehackt), 2 Karotten (gewürfelt), 2 Stangen Sellerie (gewürfelt), 400 Gramm Dosentomaten (gehackt), 2 Esslöffel Tomatenmark, 250 Milliliter Rinder- oder Gemüsebrühe, ½ Tasse Rotwein (optional), 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum, 1 Teelöffel getrockneter Oregano, 2 Esslöffel Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack, Olivenöl zum Braten, 500 Gramm Spaghetti oder eine andere Pasta nach Wunsch, geriebener Parmesan zum Servieren

Lesen Sie auch: Frühsommerlicher Hochgenuss: Frittierter Spargel – hier das Rezept >>

Spaghetti Bolognese: Traditionell werden die Nudeln vor dem Servieren mit der Soße vermischt. Doch die nach dem Rezept zubereitete Bolognese kann auch separat gereicht werden.
Spaghetti Bolognese: Traditionell werden die Nudeln vor dem Servieren mit der Soße vermischt. Doch die nach dem Rezept zubereitete Bolognese kann auch separat gereicht werden. imago/Addictive Stock

So wird die Bolognese gemacht

So geht’s: In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa fünf Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.

Das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es braun und krümelig ist. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um das Aroma zu intensivieren. Den Rotwein hinzufügen (optional) und ein paar Minuten köcheln lassen, um den Alkohol zu verdampfen.

Lesen Sie auch: Herzhafte und würzige Soljanka – das Originalrezept aus der DDR >>

Die Dosentomaten, Rinder- oder Gemüsebrühe, Basilikum, Oregano und Zucker hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bolognese bei niedriger Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen, um die Aromen zu entwickeln. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Während die Bolognese köchelt, einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti oder die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.

Lesen Sie auch: Perfektes Abendbrot-Rezept: Gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Topping >>

Die fertig gekochte Pasta abtropfen lassen und in tiefe Teller oder Schüsseln geben. Die Bolognese darüber verteilen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Guten Appetit!