Leckere DDR: Diese 5 genialen Sommer-Salat-Hits durften im Osten nicht fehlen – ganz einfach zum Nachmachen
Lesen Sie hier, welche Salate aus Ungarn, Bulgarien oder der Sowjetunion angesagt waren und Ferne auf den den Tisch zauberten.

Nach ein paar kühleren und regnerischen Tagen werden ab nächster Woche die Temperaturen wieder klettern. Auch 30°C und mehr sind schon wieder in Sicht. Zeit für leichte Sommer-Salate, die man in der Hitze besser verträgt. Erinnern Sie sich noch an die Salat-Hits aus der DDR? Auch damals schon wurde internationale Küche serviert – wenn auch aus den Staaten des RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe). Lesen Sie hier, welche Salate aus Ungarn, Bulgarien oder der Sowjetunion angesagt waren und etwas Ferne auf den Tisch zauberten.
Lesen Sie auch: Genialer Kartoffelsalat für Faule: Hier kommt das Rezept mit Familientradition>>
Ungarischer Tomatensalat
Ähnelt dem damals auch populären bulgarischen Schopska-Salat. Fast die gleichen Zutaten, nur ohne Gurke und Schafskäse.
Zutaten: 400 Gramm Tomaten, 3 grüne Paprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Öl (heute nimmt man natürlich Olivenöl), 1,5 EL frisch gepressten Zitronensaft, 1 EL Tomatenketchup, 1,5 EL Rotwein, Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Zuerst das Dressing anrühren. Öl, Zitronensaft, Rotwein, kleingehackten Knoblauch, Tomatenketchup. Dann entkernte Paprika und geschälte Zwiebel in Würfel und Tomaten in schmale Scheiben schneiden. Salzen und pfeffern und das Dressing darüber verteilen. 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen und servieren. Fertig. Fügen Sie dazu noch etwas kleingeschnittene Gurke und raspeln dann noch 100 Gramm Schafskäse darüber, wird aus dem Ungarischen eine Variation des Schopska-Salats.
Lesen sie auch: Muntermacher-Smoothie: DIESES flüssige Frühstück ist der perfekte Start in den Tag >>

Lesen sie auch: Leckeres Tiramisu selber machen: Sie brauchen nur 6 Zutaten – und 20 Minuten >>
Ungarischer Rindfleischsalat
Das ist die ungarische, herzhafte Salat-Variation für den etwas größeren Hunger.
Zutaten: 250 Gramm Steak, 100 Gramm Gewürzgurken, 2 Zwiebeln, 100 Gramm Letscho aus dem Glas, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Tomatenmark, 2 EL Petersilie, 1 Ei, Kopfsalat, Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Steak in Streifen schneiden, salzen und pfeffern und kross anbraten. Ei hart kochen, Petersilie klein hacken, Letscho kleinschneiden. Als Dressing Öl, Zitronensaft, Tomatenmark, Petersilie verrühren, salzen und pfeffern. Die Steakstreifen, Gewürzgurken und Zwiebeln in Würfel schneiden, das Letscho dazugeben, mit dem Dressing durchmischen. Die Zutaten zwei Stunden durchziehen lassen, auf den Salatblättern anrichten und mit in Streifen geschnittenen Ei garnieren.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für würzigen Nudelsalat: Dieses Dressing ist der Oberknaller>>
Estnischer Kartoffelsalat
Ähnelt dem deutschen Kartoffelsalat, doch die Kartoffeln werden angebraten, saure Sahne bringt etwas mehr Frische hinein.
Zutaten: 700 Gramm Pellkartoffeln, 1 Salatgurke, 2 Eier, 6 EL saure Sahne, 2 EL Zitronensaft, Olivenöl, 2 EL Sonnenblumenöl, Schnittlauch, Salz und Zucker.
Zubereitung: Gurke und hartgekochte Eier in Würfel schneiden, Schnittlauch kleinhacken. Die Pellkartoffeln in Scheiben schneiden und in heißem Olivenöl anrösten und danach abtropfen und abkühlen lassen. Dann Gurke und Eier untermengen, mit Sonnenblumenöl, saurer Sahne, Zitronensaft und Schnittlauch vermengen. Zum Abschluss mit Salz und Zucker abschmecken. Und für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Jetzt lesen: Karlsbader Schnitte: Mit diesen fünf einfachen Tricks pimpen Sie den leckeren DDR-Snack auf! >>
Russischer Käsesalat
Einmal quer durch den Kühlschrank. Mit Käse, Fleisch und Obst.
Zutaten: 2 TL Senf, 2 TL Zucker, 2 TL Apfelessig, Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Sonnenblumenöl, 200 Gramm Gouda, 200 Gramm gekochte Kartoffeln, 200 Gramm säuerliche Äpfel (etwa Boskoop), 100 Gramm Salatgurke, 100 Gramm Gewürzgurke, 100 Gramm Jagdwurst, 1 Zwiebel, 3 Eier, Petersilie.
Zubereitung: Eier hartkochen und würfeln, Petersilie und Knoblauch kleinschneiden. Zuerst das Dressing zubereiten. Senf, Zucker, Essig, Knoblauch, eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer in einer Schüssel mischen. Das Sonnenblumenöl unter stetigem Rühren langsam dazugeben, bis eine cremige Soße entsteht. Gouda, Kartoffeln, Äpfel, Gurken, Jagdwurst, Eier und Zwiebeln in kleine Stücken schneiden mit dem Dressing und der Petersilie verrühren, mit Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken und durchziehen lassen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für griechischen Bauernsalat mit Fetakäse – das Dressing macht ihn so unwiderstehlich>>
Bockwurst-Salat à la DDR
Der herzhafte Bauarbeiter-Salat.
Zutaten: 6 Bockwürste, 2 grüne Paprika, 1 säuerlicher Apfel, 3 Tomaten, 1 Gewürzgurke, 1 Ei, 1 Zwiebel, 2 TL Senf, 2 TL Zucker, 2 TL Apfelessig, Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, 200 ml Sonnenblumenöl.
Zubereitung: Zuerst wieder das Dressing zubereiten. Wieder ein Senfdressing wie beim Salat davor – passend zu den Bockwürsten. Senf, Zucker, Essig, klein geschnittenen Knoblauch, eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer in einer Schüssel mischen. Das Sonnenblumenöl unter stetigem Rühren langsam dazugeben, bis eine cremige Soße entsteht. Bockwurst in dünne Scheiben schneiden, Tomaten achteln, Paprika, Zwiebeln, das hartgekochte Ei und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Jetzt alle Zutaten mischen und wieder durchziehen lassen.