Ein Gamechanger für Fans von Makkaroni mit Käse

Schmeckt wie Mac and Cheese: Dieses leckere Rezept ist vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker!

Dieses Rezept ist ein Gamechanger für Mac-and-Cheese-Fans, die lieber auf tierische Produkte verzichten!

Teilen
Diese Mac and Cheese-Variante ist vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker!
Diese Mac and Cheese-Variante ist vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker!dma

Wir haben uns daran gewöhnt: Es gibt gesundes Essen und dann gibt es das Essen, das wirklich schmeckt. Für letzteres nehmen wir dann gerne in Kauf, dass es versteckte Zucker hat, unserer Haut nicht unbedingt gut tut oder völlig ohne Not tierische Produkte enthält. Mac and Cheese, Makkaroni mit Käse, war bislang so ein Gericht. Doch mit diesem Rezept muss das nicht so bleiben. Probieren Sie es aus!

Mac and Cheese: Die Zutaten für die vegane, glutenfreie Variante ohne Zucker

Sie brauchen 250 Gramm glutenfreie Nudeln (aus Mais), 250 Gramm Kartoffeln, 80 Gramm Cashewkerne, 150 Milliliter Hafermilch, 120 Milliliter Nudelwasser, 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Kartoffelmehl, einige Zweige Petersilie, Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Chiliflocken, Salz, Pfeffer. Außerdem brauchen Sie einen Mixer und zwei Töpfe .

Lesen Sie auch: Parmesan-Zucchini mit Knoblauch selber machen: So gelingt der perfekte Snack für zwischendurch >>

Kartoffeln sind die Grundlage für die Mac and Cheese-Soße
Kartoffeln sind die Grundlage für die Mac and Cheese-Soßeimago stock&people

Jetzt lesen: Reispfanne mit Zucchini und Aubergine: DIESES Rezept ist unfassbar lecker und so gesund! >>

Mac and Cheese: Das Rezept für die vegane, glutenfreie Variante ohne Zucker

So geht's: Als erstes weichen Sie die Cashewkerne 20 Minuten lang in warmem bis heißem Wasser in einer Schüssel ein. Dann kümmern Sie sich ums Gemüse: Schälen Sie die Kartoffel und schneiden sie in kleine Würfel (sie müssen nicht sauber sein, da sie ohnehin püriert werden), die Zwiebel schneiden Sie in kleine Würfel, die Petersilie wird gehackt.

Nun braten Sie in einem Topf die Zwiebeln in etwas Olivenöl an bis sie goldbraun sind. Dann holen Sie die Zwiebeln heraus und stellen Sie in einer Schüssel bei Seite. Nun geben Sie die Kartoffeln hinein, lassen sie kurz anbraten und kippen dann so viel Wasser darauf, bis die Kartoffeln bedeckt sind, salzen das ganze kräftig und lassen die Kartoffeln nun 15 Minuten weichkochen.

Jetzt auch lesen: Kohlrabi mal anders: Mit diesem italienischen Rezept schmeckt die Kohlrübe einfach fantastisch! >>

Währenddessen können Sie schon einmal die Maisnudeln in Salzwasser al dente kochen. Entnehmen Sie während des Kochvorgangs 120 Gramm Nudelwasser und geben es in einen Standmixer.

In den Mixer kommen auch die inzwischen fertig eingeweichten Cashewkerne, die Hafermilch, die gebratenen Zwiebeln, der Zitronensaft, das Olivenöl, das Kartoffelmehl, ordentlich Salz und Pfeffer, sowie nach Geschmack Paprikapulver, Knoblauchgranulat und Chiliflocken. Wenn die Kartoffeln fertig gekocht sind, kommen auch sie in den Mixer. Dann wird alles auf höchster Stufe püriert, bis eine glatte Masse entsteht.

Geben Sie die Masse über die abgegossenen Nudeln und vermengen alles. Nun geben Sie die Hälfte der gehackten Petersilie hinein und schmecken ihr veganes, gluten- und zuckerfreies Mac and Cheese ab. Geben Sie die Nudeln auf den Teller und garnieren Sie das ganze noch mit dem Rest der Petersilie.

Guten Appetit!

Was zählt zu vegan?

Wer sich vegan ernährt, verzichtet dabei auf tierische Produkte. Das bedeutet, dass nicht nur Fleisch, sondern auch andere tierische Produkte wie Milch, Eier, Joghurt, Käse oder Butter, tabu sind. Die Auswahl an möglichen Lebensmitteln ist dennoch riesig. Auch, weil die Lebensmittelindustrie inzwischen mit immer besseren Ersatzprodukten darauf reagiert, dass viele Menschen aus Klima- oder Tierschutzgründen keine tierischen Produkte mehr essen wollen.