Erinnern Sie sich noch an Thüringer Blumenkohlsuppe - Klößchen und eine besondere Zutat machen sie so lecker
Diese helle und frische Suppe wird mit Worcester-Sauce verfeinert

Gerichte, die wir noch aus der Kindheit kennen - sie können uns nicht nur satt machen. Mit ihren Gerüchen und den dazugehörigen Erinnerungen kommt meist ein ganz besonders wohliges Gefühl auf. Vielleicht erinnern Sie sich noch an diese Thüringer Blumenkohlsuppe. Sie hat nur wenig Zutaten und ist schnell gemacht. Zudem hat Blumenkohl Vitamin C und einen hohen Gehalt an Vitamin K und Kalium. Sie tun sich und ihren Lieben mit dieser Suppe also etwas wirklich Gutes.
Lesen Sie auch: Schmeckt garantiert wie früher: Omas gefüllter Streuselkuchen – der Rezept-Klassiker aus dem DDR-Backbuch >>
Das brauchen Sie: 500 g Blumenkohl, 50 g Mohrrüben, 1 Sellerieblatt, 1 Zwiebel, Gemüse- oder Fleischbrühe, 100 g Hackfleisch, 1 Eigelb, 20 g Semmelbrösel, Öl zum Braten, Salz, Pfeffer, Mehl, Petersilie, Worcestersauce und eventuell etwas Sahne
Und so geht's: Zunächst den Blumenkohl von seinen Blättern befreien und wässern und saubermachen, ggf. kleine Stellen ausschneiden. Den Kohl danach in Röschen zerteilen. Die Möhren waschen und in runde Scheiben schneiden. Dann Röschen und Mohrrübenscheiben zusammen mit dem Sellerieblatt in der Fleischbrühe garen. Unterdessen die Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Das Gehackte zusammen mit den Semmelbröseln, dem Eigelb sowie Salz und Pfeffer eine Masse kneten. Daraus nur kirschgroße Bratklöpschen formen und ebenfalls in Öl anbraten. Unterdessen aus der Butter und etwas Mehl eine Schwitze bereiten. Diese zum gekochten Gemüse geben. Dann die Suppe kurz aufkochen, danach die Klößchen dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und - das ist das Besondere - Worcestersauce nach Belieben abschmecken. Am Ende kann man auch noch einen Schuss Sahne dazugegeben - das gehört dann allerdings nicht mehr zum Thüringer Originalrezept.
In hübschen Schalen oder tiefen Tellern anrichten und großzügig mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu passt würziges dunkles Brot. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Süßkartoffeln mit Knoblauch und Feta: Dieses einfache Ofengericht ist unfassbar lecker! >>