Erinnern Sie sich noch an Filet Stroganoff? In DDR-Lokalen stand es oft auf der Karte – und SO kochen Sie es selbst!
Dieses Fleischgericht ist einfach und schnell zubereitet und es schmeckt der ganzen Familie.

Dieses Gericht war in der DDR sehr beliebt. In Restaurants wurde neben klassischem Schnitzel oder Königsberger Klopsen für Fleischliebhaber oft Beef oder Bœuf Stroganoff angeboten. Meist hieß es auf der Speisekarte Filet Stroganoff. Diese gebratenen Filetstreifen in einer leckeren, etwas säuerlichen Sauce waren sehr beliebt. Probieren Sie es doch mal wieder, es ist schnell und einfach zubereitet.
Jetzt auch lesen: Knaller-Rezept wie bei Oma: Klassische Rinderrouladen selber machen! Mit diesen Kniffen gelingt Ihnen das deftige Gericht im Handumdrehen >>
Das Rezept stammt übrigens aus einer russischen Adelsfamilie gleichen Namens, für die ein französischer Meisterkoch das Gericht kreierte. Der Legende nach war das bereits Ende des vorvergangenen Jahrhunderts. Für unser Rezept ließen wir uns von einem alten Kochbuch "Kulinarische Gerichte - Zu Gast bei Freunden" aus dem Verlag für die Frau, Leipzig, inspirieren. Vielleicht steht es auch noch in Ihrem Bücherregal und Sie schauen mal wieder rein. Es lohnt sich.
Sie benötigen 500 g Rinderfilet, 2 große Zwiebeln, 4 EL Butter, 1 EL Mehl, ein Viertel Liter Saure Sahne oder Crem Fraiche, Würfel saurer Gurke nach Belieben, frische Champignons nach Belieben.
Und so geht's Das gewaschene und von möglichen Sehnen befreite Fleisch in dünnen Scheiben schneiden, dann daraus Stäbchen schneiden. Diese können auch kurz geklopft werden. Die Zwiebel in Würfel schneiden und in Butter in einer Pfanne anrösten. Dazu können Scheiben frischer Champignons und kleine Gurkenstücke gegeben werden. Die Fleischstäbchen dazugeben. Kurz anbraten bis alles schön braun, aber nicht zu dunkel ist. Dann mit etwas Mehl bestreuen und weitere 2 bis 3 Minuten bei kleiner Hitze braten. Dann die Saure Sahne dazugeben, noch kurz köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unser Tipp: In Abwandlung schmeckt das Gericht auch mit Schweinefilet.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Linsen aus der Pfanne: Dieses leckere Rezept müssen Sie ausprobieren >>
Das passt dazu Meist werden zum Filet Stroganoff Petersilienkartoffeln oder Kartoffelpüree gereicht, gut passen aber auch Nudeln oder Reis. Das Gericht auf vorgewärmten Tellern mit Kräutern nach Wahl garnieren und dann genießen. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Köstliches Rezept für Kuchen aus dem DDR: So geht der Honig-Mandel-Kuchen aus „Spuk im Hochhaus“ – den mochte nicht nur Oma Kroll! >>