Leckere frisch gekochte Erdbeermarmelade ist einfach unwiderstehlich.
Leckere frisch gekochte Erdbeermarmelade ist einfach unwiderstehlich. IMAGO / CHROMORANGE

Ein Löffel voller süßer, sonnengereifter Erdbeermarmelade ist der perfekte Start in den Tag. Endlich ist wieder Erdbeerzeit. Endlich ist wieder die Zeit, in der man den leckeren Aufstrich nach Herzenslust selbst machen kann.

Lesen Sie auch: Irres Rezept für 7-Tassen-Salat: Diesen Kartoffelsalat müssen Sie probieren! >>

Der Geschmack von frischen Erdbeeren vermischt sich mit der leichten Säure des Zitronensafts. Der Duft von Vanille schwebt in der Luft. Die Konsistenz ist perfekt, nicht zu dick und nicht zu dünn. Jeder, der diese Erdbeermarmelade probiert, wird sich in sie verlieben - sei es als Frühstück, Snack oder zum Verfeinern von Desserts. Hier kommt das ultimative Rezept für Erdbeermarmelade.

Jetzt auch lesen: Das perfekte Rezept: Philadelphia-Torte mit Zitrone – DER Kuchen für heiße Tage >>

Zutaten für Erdbeermarmelade

Sie brauchen: 1 Kilo Erdbeeren, 500 Gramm Gelierzucker 2:1, Saft einer halben Zitrone, Optional: Vanilleschote

Lesen Sie auch: Genial! Zwei Rezepte für Erdbeerbowle – mit und ohne Alkohol >>

So wird die Erdbeermarmelade gemacht

So geht’s: Die Erdbeeren gründlich waschen und die Stiele entfernen. Die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und in einen großen Topf geben.

Die Zitrone heiß abwaschen, aufschneiden und eine Hälfte auspressen. Den Gelierzucker und den Zitronensaft zu den Erdbeeren geben und alles gut umrühren.

Lesen Sie auch: Melonen-Likör: Der süße Genuss des Sommers – hier das Rezept >>

Nach Belieben jetzt noch eine aufgeschlitzte Vanilleschote hinzufügen, um der Marmelade eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.

Die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren. Dann die Vanilleschote, wenn man eine verwendet hat, herausnehmen und die Mischung mit einem Pürierstab pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für schnellen Zitronenkuchen: So saftig und lecker >>

Die Marmelade in sterilisierte Gläser geben und gut verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und die Marmelade abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern, so bleibt die Erdbeermarmelade ungeöffnet ca. 6 Monate haltbar.

Die Erdbeer-Marmelade kann nun auf Brot, Toast oder auch zum Verfeinern von Desserts verwendet werden. Guten Appetit!

Selbst gekochte Erdbeermarmelade kann man nach Herzenslust verfeinern.
Selbst gekochte Erdbeermarmelade kann man nach Herzenslust verfeinern. IMAGO / Shotshop

Wie sterilisiert man die Gläser für Marmelade?

Um die Gläser für die Marmelade zu sterilisieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier kommen beiden gängigsten Methoden:

Sterilisation im Backofen: Die Gläser und Deckel sollten zunächst gründlich gereinigt und abgetrocknet werden. Stellen Sie sie dann auf ein Backblech und schieben Sie sie in den vorgeheizten Ofen bei 120 Grad für ca. 10-15 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Gläser und Deckel nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst zerbrechen können.

Lesen Sie auch: Einfacher Erdbeerkuchen mit Pudding: Der perfekte Begleiter für laue Frühlingstage >>

Sterilisation im Topf: Die Gläser und Deckel sollten ebenfalls gründlich gereinigt werden. Setzen Sie sie dann in einen Topf mit Wasser und lassen Sie sie für 10 Minuten kochen. Verwenden Sie hierfür am besten einen großen Topf, damit die Gläser und Deckel vollständig mit Wasser bedeckt sind. Nehmen Sie die Marmeladen-Gläser dann mit einer Zange heraus und lassen Sie sie auf einem sauberen Küchenhandtuch trocknen.

Egal wie Sie die Marmeladengläser sterilisieren, es ist wichtig, dass die Gläser und Deckel vollständig trocken sind, bevor Sie sie mit der Marmelade befüllen. So vermeidet man, dass sich Feuchtigkeit in der Marmelade sammelt und somit die Haltbarkeit der Marmelade beeinträchtigt wird.