Rezept für die Sommer-Party

Erdbeerbowle - bitte niemals mit gefrorenen Früchten

Das macht so richtig Lust auf Sommer, wenn Sie ein paar Tricks beachten: Ein Glas gekühlter fruchtig süßer Erdbeerbowle - das passt immer.

Teilen
Leckere Erdbeerbowle mit Sekt und Weißwein ist süffig und erfrischend zugleich.
Leckere Erdbeerbowle mit Sekt und Weißwein ist süffig und erfrischend zugleich.imago/Shotshop

Wann wenn nicht jetzt ist es Zeit für einen lauen Abend mit Freuden. Im Garten oder Balkon der Sonne beim späten Untergehen zusehen und in der Hand ein Glas eiskalte, prickelnde Erdbeer-Bowle. Oder alle Freunde zum Brunch einladen, zum Dessert passt die erfrischende Erdbeer-Bowle perfekt.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Puddingplunder: Blitzschnell und super-lecker mit nur 4 Zutaten!>>

Ein paar Dinge gilt es aber zu beachten: erstens keinen billigen Fusel verwenden, das gibt Kopfweh. Zweitens niemals Eiswürfel in die Erdbeerbowle geben. Das verwässert das Getränk, das Lust auf Sommer macht. Drittens: den Sekt, der für das Prickeln sorgt, erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Und so zaubern sie die herrliche Erfrischung mit Erdbeeren:

Lesen Sie auch: Nur keine Panik: 10 Tipps für einen angstfreien Umgang mit Wespen – es ist so einfach! >>

Zutaten für etwa 12 Gläser spritziger Erdbeerbowle

2 Kilo süße, reife Erdbeeren

2 Flaschen Weißwein (entweder Grauburgunder, halbtrocken

2 Flaschen Sekt (Rosé oder weißen Sekt, halbtrocken oder trocken)

4 EL Holunderblütensirup

3 Bio-Zitronen

3 Stängel Minze

Holunderblüten für die Deko

Lesen Sie auch: So lecker, so frisch: So zaubern Sie den besten Kartoffelsalat der Welt! Mit Joghurt-Dressing und Frühlingszwiebeln ist er so köstlich... >>

Köstliche Erdbeerbowle: so geht's

Waschen Sie die Erdbeeren und vierteln Sie die Früchte. Waschen Sie die Zitronen und schneiden Sie sie in dünne Scheiben.

Waschen Sie auch die Minze und zupfen die Blätter ab. Anstatt Minze können Sie auch Basilikum verwenden, er harmoniert toll mit Erdbeeren. Geben Sie nun die Erdbeeren und die Zitronen in ein großes Bowlegefäß. Geben Sie den Siurp dazu und zum Schluss auch die Minze. Vermengen Sie alles vorsichtig. Gießen Sie dann die Früchte mit dem gut gekühlten Wein auf und stellen Sie alles mindestens zwei Stunden lang kalt. So können die Erdbeeren schön durchziehen.

Sekt für die Erdbeerbowle erst zum Schluss

Erst kurz vor dem Servieren wird der Sekt hinzugefügt. Drapieren Sie einige weiße Holunderdolden um das Gefäß. Wenn die Blüten gut ausgeschüttelt sind, können sie auch ein oder zwei mit in die Bowle geben. Wenn Sie das Bowleglas auf Eiswürfel stellen, bleibt die köstliche Erdbeerbowle kühl.  Auf den Sommer, Prost!

Hausgemachte Bowle mit frischen Erdbeeren und Basilikum oder Minze.
Hausgemachte Bowle mit frischen Erdbeeren und Basilikum oder Minze.www.imago-images.de/ Neveu

Für Kinder bietet sich übrigens eine tolle alkohlofreie Variante an. Nehmen Sie anstelle des Sekts und des Weins zwei Flaschen Mineralwasser und zwei Flaschen Zitronenlimo. Wenn Sie mögen, können Sie auch Gurkenscheiben anstelle der Zitronen in die Bowle geben.

Lesen Sie auch: Speisen wie die Queen! Drei Rezepte des deutsche Kochs auf Schloss Windsor für die Königin: Bärlauch-Kartoffelkas, Avocado-Forellen-Tatar und Bratapfelmousse >>

Bitte keine gefrorenen Erdbeeren verwenden

Für die Bowle lieber keine gefrorenen Erdbeeren verwenden. Beim Auftauen werden die Früchte erst recht matschig. Außerdem sollten tiefgekühlte Beeren-Früchte vor dem Verzehr erhitzt werden, um Keime abzutöten.

Die Bezeichnung Bowle ist schon uralt. Bereits im 18. Jahrhundert taucht sie vom englischen „bowl“ = Schüssel auf. Aus dem 19.  Jahrhundert stammt die beliebte Maibowle mit Waldmeistergeschmack. Ein Buchfund aus der Klosterbibliothek in Fulda zeugt davon, dass Bowlen den Menschen aber noch viel früher schmeckten. Dort gibt es ein Rezept von 1417: Wein, Rosenblüten, Fichtennadeln und Honig vermischt wurden in einem Bowle-Gefäß serviert.