Hasselback-Kartoffeln werden auch „schwedische Fächerkartoffeln“ genannt.
Hasselback-Kartoffeln werden auch „schwedische Fächerkartoffeln“ genannt. imago/Panthermedia

Sind Sie auch ein „Kartoffelkind“? Den Deutschen wird ja eine gewisse Leidenschaft für Kartoffeln nachgesagt – das ist aber auch kein Wunder. Kartoffeln sind gesund – vor allem dann, wenn man sie abkühlen lässt (Stichwort resistente Stärke) – und lassen sich vielfältig einsetzen. Doch auch Fastfood-Liebhaber kommen beim Erdapfel, wie die Kartoffel auch genannt wird, auf ihre Kosten.

Lesen Sie auch: 7-Minuten-Trick: Back-Kartoffel aus der Mikrowelle>>

Nur drei Zutaten für die Hasselback-Kartoffeln

Ein Gericht, das Sie unbedingt mal ausprobieren sollten, sind Hasselback-Kartoffeln (sie wurden im schwedischen Hotel Hasselbacken erfunden) – auch als „schwedische Fächerkartoffeln“ bekannt. Wie der Name schon sagt, werden die Kartoffeln wie Fächer eingeschnitten und im Ofen gebacken. Das Gute ist: Die Fächerkartoffeln lassen sich mit nur drei Zutaten zubereiten. Nach Belieben können Sie diese natürlich noch kulinarisch verfeinern.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Waffeln: Besonders gut mit einer Spezialzutat >>

Für zehn mittelgroße Kartoffeln benötigen Sie lediglich 75 g Butter oder Olivenöl und etwas Salz.

Die Hasselback-Kartoffeln können Sie auch als Beilage servieren.
Die Hasselback-Kartoffeln können Sie auch als Beilage servieren. imago/YAY Images

So werden Hasselback-Kartoffeln gemacht

Wichtig: Sie brauchen unbedingt festkochende Kartoffeln, die Schale lassen Sie nicht nur für den optischen Effekt, sondern auch für den intensiveren Geschmack dran. Daher sollten Sie die Kartoffeln vorher gründlich waschen.

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Knoblauchbrot: Ohne Hefe – in der Pfanne>>

Anschließend kommt der wohl wichtigste Schritt: Sie legen die Kartoffeln zwischen zwei Holz-Kochlöffelstiele und schneiden sie mit einem scharfen Messer fächerförmig ein. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht ganz durchzuschneiden. Dann bepinseln Sie die Kartoffeln mit geschmolzener Butter oder Öl, geben eine Prise Salz auf jede Kartoffel und backen sie im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft für circa 50 Minuten goldbraun und schon sind die Hasselback-Kartoffeln fertig.

Lesen Sie auch: Dieser einfache und schnelle Möhren-Nuss-Aufstrich weckt in Ihnen Frühlingsgefühle!>>

Den Rest entscheiden Sie! Geben Sie gerne zehn Minuten vor dem Backende etwas Käse hinzu, pimpen Sie die Kartoffeln mit verschiedenen Gewürzen oder genießen Sie sie mit einem leckeren Dipp, knackigem Ofengemüse oder einem frischen Salat. Selbstverständlich können Sie die Fächerkartoffeln auch als Beilage zu einem Fleisch- oder Fischgericht servieren. Guten Appetit!