Köstlich und günstig: Leckere Zwiebelsuppe mit Bier, überbacken mit würzigem Käse
Früher war Zwiebelsuppe ein Arme-Leute-Essen, in den 70ern wurde sie „in“. Probieren Sie diese köstliche Variante mit Bier!

Zwiebelsuppe ist ein Klassiker in den Küchen vieler Länder, die bekannteste ist aber sicherlich die französische oder Pariser Zwiebelsuppe. Der Legende nach soll die Suppe als Resteverwertung von altem Brot erfunden worden sein und war wegen der günstigen Zutaten ein Arme-Leute-Essen.
Das wurde in den 1970er-Jahren nicht so gesehen, da war die Zwiebelsuppe sehr angesagt bei den Gourmets in Deutschland. Zu Recht, denn die Zwiebelsuppe ist eine köstliche Vorspeise oder auch kleine Mahlzeit. Und jetzt in der kalten Jahreszeit genau richtig.
Lesen Sie auch: Knusprige Nussecken mit feiner Schokoglasur. Mit diesem Rezept gelingen die Schnitten lecker wie vom Bäcker >>
Wir haben hier für Sie das Rezept für eine Zwiebelsuppe mit Bier und würzigem Käse.
Für 4 Portionen Zwiebel-Bier-Suppe brauchen Sie: 300 Gramm Zwiebeln, in dünne Streifen geschnitten, 90 Gramm Butter, 2 Knoblauchzehen, ungeschält, 1 Teelöffel brauner Zucker, 20 Gramm Mehl, 20 Gramm milder Paprika, 100 Milliliter Bier, 1 Liter Brühe, Salz, Pfeffer und Muskat, 4 Scheiben Weißbrot, 4 Scheiben Romadur
Lesen Sie auch: Das Elefantenohr hängt? So pflegen, gießen und düngen Sie die Alokasie richtig >>
Und so bereiten Sie die Zwiebelsuppe zu:
1. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebelstreifen, Knoblauchzehen und Zucker dazugeben und alles etwa eine Viertelstunde braten – bis die Zwiebeln schön karamellisiert und ganz weich sind. Dann die Knoblauchzehen entfernen.
2. Das Mehl in die Zwiebelmischung einrühren und leicht anbraten. Paprika zugeben und alles mit dem Bier ablöschen. Glatt rühren und die Brühe dazugeben. Eine Viertelstunde leicht köcheln lassen.
3. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. In vier feuerfeste Suppentassen verteilen.
4. Die Weißbrotscheiben (das Brot gegebenenfalls passend zuschneiden) mit den Käsescheiben belegen und jeweils auf die Suppe legen. Unter den Grill (zum Beispiel Backofen) stellen und goldbraun überbacken. Gerne noch mit Schnittlauch garnieren – und servieren!