Knusprige Kartoffel-Käse-Kroketten kann man ganz einfach selber machen.
Knusprige Kartoffel-Käse-Kroketten kann man ganz einfach selber machen. Imago Images/imagebroker

Kroketten selber zu machen ist gar nicht so schwierig. Und besonders köstlich gelingen die leckeren und knusprigen Kartoffel-Taler, wenn man sie mit köstlichem Käse füllt. Der absolute Wow-Effekt, den Sie probieren müssen! Und wir verraten Ihnen, wie Sie die knusprigen Kartoffel-Käse-Kroketten ganz einfach selber machen!

Lesen Sie auch: Spaghetti Carbonara geht auch vegan? Ja sicher, mit diesem leckeren und einfachen Rezept! >>

Zutaten für die knusprigen Kartoffel-Käse-Kroketten:

Sie brauchen: 500 Gramm Kartoffeln, 250 Gramm Magerquark, 200 Gramm Mozzarella, 2 Eier, 110 Gramm Paniermehl (davon 70 Gramm für den Tei), geriebene Muskatnuss, Salz, Öl zum Anbraten

Lesen Sie auch: Bloß nicht wegwerfen: 3 köstliche Rezepte für alte Brötchen – Auflauf, Beilage, Dessert! >>

Und so werden die knusprigen Kartoffel-Käse-Kroketten gemacht:

1. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden sie in kleine Stücke. Nun werden die Kartoffelstücke in einem passenden Topf weich gekocht.

2. Gießen Sie die Kartoffeln ab und zerstampfen Sie die Stücke. Lassen Sie die Kartoffelmasse abkühlen.

3. Nun geben Sie den Magerquark, den Käse, die Eier, 70 Gramm Paniermehl, die geriebene Muskatnuss und das Salz dazu und vermengen alles zu einer einheitlichen Masse.

Lesen Sie auch: Ohne Fett und richtig knusprig: So machen Sie Kartoffelchips ganz einfach selber – in nur 8 Minuten!

4. Formen Sie nun 5 bis 7 Zentimeter großen Taler aus der Kartoffelmasse. Nun wälzen Sie die Kroketten in auf einem Teller verstreuten Paniermehl.

5. Von beiden Seiten ungefähr 3 Minuten je Seite bei mittlerer Hitze knusprig braten. Beachten Sie beim Braten der Kroketten, dass das Öl wirklich richtig heiß ist, da ansonsten der Käse ausrinnen kann. Wer will, kann natürlich auch eine Fritteuse verwenden. Fertig!

Guten Appetit!

Der Begriff Krokette kommt ursprünglich aus Frankreich. Die älteste bekannte Erwähnung für das verwandte Wort croquet gibt es 1690 im Dictionnaire Furetière. Dabei handelte es sich um Lebkuchen, die so hart waren, dass es beim Hineinbeißen ein knackendes Geräusch gab; der Name ist vom französischen Verb croquer für knacken oder knabbern abgeleitet.

Lesen Sie auch: Köstliches Knoblauchbaguette selbst machen: DIESES einfache Rezept müssen Sie ausprobieren! >>

Der Begriff croquette ist im Französischen ab 1740 nachgewiesen, ebenfalls abgeleitet von croquer. Er bezeichnete eine länglich geformte Kugel, die aus Reis, Fleisch, Fisch oder anderem bestehen konnte, die paniert und in Öl frittiert wurde.