Berühmte Beilage

Ein Klassiker der DDR-Küche: Bereiten Sie doch mal Ihr eigenes Letscho zu

Das würzige Gemüse-Schmorgericht ist schnell und leicht gekocht und schmeckt als Beilage oder auch als Hauptgericht.   

Teilen
Selbstgemachtes Letscho passt zu vielen Küchen-Klassikern, etwa Würstchen, Schaschlik oder Soljanka.  
Selbstgemachtes Letscho passt zu vielen Küchen-Klassikern, etwa Würstchen, Schaschlik oder Soljanka. Panthermedia/imago

Letscho stammt ursprünglich aus Ungarn. Auch in der DDR-Küche wurde die würzige Gemüsezubereitung zu einem Klassiker. Das Schmorgericht Letscho kann, vielleicht mit etwas Brot, als Hauptgericht genossen werden. Aber es passt auch wunderbar zu Würstchen jeder Art, Bouletten oder Frikadellen sowie Schaschlik mit Reis. Und Letscho gibt jeder Soljanka eine besondere geschmackliche Note.  

Letscho kann man in jedem gut sortierten Markt als Gemüsekonserve kaufen. Wenn Sie es aber einmal selbst zubereiten, werden Sie den Unterschied sehen und schmecken. Probieren Sie mal das klassische Rezept für ein würziges Letscho aus dem DDR-Kochbuch. 

Lesen Sie auch: Pfifferlinge auf Spaghetti mit etwas Parmesan: Dieses Gericht schmeckt so lecker und ist leicht zuzubereiten >>

Lesen Sie auch: Gefüllte Zucchini-Boote: Überbackene Köstlichkeit für den Sommer >>

Lesen Sie auch: Quarkkäulchen für Leckermäuler: Probieren Sie das klassische DDR-Rezept >>

Lesen Sie auch: Leckere Zucchinisuppe als leichtes Sommer-Abendbrot >>

Diese Zutaten benötigen Sie für ein Letscho

Sie brauchen: 750 Gramm Tomaten, 1 Kilogramm grüne oder rote Paprika, 3 Zwiebeln, 100 Gramm geräucherten Speck, 80 Gramm Schmalz, Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß 

Rezept für Letscho: Die Zubereitung

So geht's: Die Tomaten kurz in heißes Wasser legen, die Haut abziehen und vierteln, gewaschene Paprika der Länge nach halbieren, entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebeln schälen und würfeln, Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten, Zwiebeln und Schmalz hinzugeben, mit Paprikapulver bestreuen und weiter dünsten. 

Danach die Tomatenstücke und Paprikastreifen hinzugeben und dünsten, bis die gewünschte Konsistenz des Gemüses erreicht ist. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Wer es mag, fügt dem Letscho noch etwas Essig und Zucker hinzu. Das selbstgemachte Letscho schmeckt kalt und warm. Nach Belieben mit Kräutern dekorieren. Guten Appetit!