Ein echtes Spar-Essen! Eierkuchen wie in der DDR: Mit diesem Rezept zaubern Sie köstliche Plinsen wie von Oma
Das Rezept ist ein echter Klassiker - und wir verraten, wie Eierkuchen oder Plinsen noch fluffiger werden.

Ob Pfannkuchen, Crepe, Eierkuchen oder Plinse: Die süßen Teigfladen, die oftmals mit Apfelmus oder Nutella serviert werden, kennt wohl jeder noch aus der eigenen Kindheit. Doch das Rezept gehört zu jenen, die man im Erwachsenenalter schnell vergisst. Dabei ist es so leicht, aus günstigen Zutaten einen herrlichen Teig für Plinsen herzustellen – und die fertigen Eierkuchen können so vielfältig mit Beilagen kombiniert werden, dass es eine wahre Freude ist! Probieren Sie das Rezept einfach aus…
Lesen Sie auch: Aperol-Spritz-Frischkäsetorte: Das geniale Rezept ist ganz leicht nachgemacht – und ein echter Hingucker! >>
Rezept für Plinsen: So backen Sie Eierkuchen wie bei Oma
Das schöne an den Eierkuchen: Sie enthalten keinen Zucker, sind deshalb neutral. Natürlich können sie – wie so oft – als süße Variante serviert werden. Ob mit Zimt und Zucker, Nutella, Apfelmus oder Fruchtkompott: Als süße Mahlzeit sind die Plinsen einfach superlecker. Aber auch als herzhafte Variante schmecken sie toll. Servieren Sie die Eierkuchen beispielsweise mit geriebenem Käse und Schinkenwürfeln – etwas Salz und Pfeffer drauf, fertig ist das perfekte Abendessen.
Jetzt auch lesen: Köstliches und günstiges Rezept wie in der DDR: Einfacher Bohnensalat mit Zwiebeln! So hat ihn schon Oma gemacht >>
Im Supermarkt gibt es heute fertige Backmischungen, sogar Pfannkuchenteig in der Flasche. Aber: Das ist gar nicht nötig. Denn in den perfekten Teig für Plinsen kommen nur wenige Zutaten. Tipp: Wer die Eierkuchen noch fluffiger will, kann etwas Milch durch Mineralwasser mit Kohlensäure ersetzen, dann wird der Teig lockerer. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für Eierkuchen: Das brauchen Sie für die Plinsen
Sie brauchen: 500 Milliliter Milch, 2 Eier, 2 Prisen Salz, 250 Gramm Mehl und etwas Butterschmalz
Lesen Sie auch: Schnell und einfach: Gebackener Kürbis mit Feta aus dem Ofen >>

Und so geht’s: Die Milch in eine große Rührschüssel geben. Eier aufschlagen und zur Milch geben. Etwas Salz zugeben und alles verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Dann das Mehl nach und nach in die Mischung sieben und mit einem Schneebesen unterrühren. Wichtig: Es sollten alle Klümpchen verschwunden sein.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Rezept für die ganze Familie: So machen Sie das beste Wurstgulasch der Welt! Mit Paprika und Zwiebeln wird's herrlich würzig >>
So geht’s: Die Milch kommt in eine große Rührschüssel und wird mit den Eiern und dem Salz verquirlt, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Dann wird das Mehl in die Masse gesiebt und mit einem Schneebesen gut untergerührt – so lange, bis alle Klümpchen verschwunden sind.
Etwas Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und eine Kelle Teig in das heiße Fett geben. Bei mittlerer Temperatur anbraten, bis sich der Rand vom Pfannenboden löst. Dann die Plinse vorsichtig lösen und mit Pfannenwendern wenden. Von der anderen Seite ebenfalls anbraten, bis sie gleichmäßig gebräunt ist. Zusammenfalten, in eine Auflaufform legen und bei 50 Grad in den Ofen stellen – so bleiben die Plinsen warm, bis der komplette Teig zu Eierkuchen verarbeitet ist.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Blitz-Kuchen: Rezept für Kirsch-Streusel-Schnitten! So zart, buttrig und knusprig – sie werden diesen Kirschkuchen lieben >>
Mit Beilagen nach Wunsch servieren. Wer es von Natur aus süßer mag und die Plinsen mit süßen Beilagen servieren will, kann auch zwei Esslöffel Zucker und etwas Vanilleextrakt zum Teig geben, so werden die Plinsen süßer. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: So zart, so lecker! Rezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln: Oben knusprig, innen weich – so gelingt der Obstkuchen wie bei Oma >>