Na dann: Prost!

Eierlikör selber machen – so geht's! Mit DIESEM Rezept aus der DDR zaubern Sie ganz leicht ein süffiges Schnäpschen

Wann haben Sie zuletzt einen leckeren Eierlikör selbst gemacht? Zu DDR-Zeiten gehörte das zum Repertoire für jedes Fest.

Teilen
Eierlikör schmeckt superlecker – und ist mit diesem DDR-Rezept nicht schwer herzustellen.
Eierlikör schmeckt superlecker – und ist mit diesem DDR-Rezept nicht schwer herzustellen.imago/Panthermedia

Na, was planen Sie am Wochenende? Bei vielen sind Sonnabend und Sonntag die Tage des Ausruhens. Vielleicht gibt’s im Haushalt ein paar Dinge zu erledigen, doch dann wird es gemütlich. Manchmal stehen auch Treffen mit Familie und Freunden auf dem Plan. Und dafür ist DIESES kleine Rezept einfach ideal! Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt einen leckeren Eierlikör selbst gemacht? Zu DDR-Zeiten gehörte das zum Repertoire für jedes Fest. KURIER verrät, wie es geht.

Lesen Sie jetzt auch: Geniales Rezept! Fleischsalat selber machen: So gelingt Ihnen der köstliche Feinkost-Salat wie frisch vom Fleischer >>

Selbstgemachter Eierlikör ist sehr leicht herzustellen – mit diesem Rezept!

Gerade beim Trinken gilt: Nicht in Massen, sondern in Maßen. Aber ein kleines Eierlikörchen zum Kaffeetrinken hat noch niemandem geschadet – aber statt fertigen Flaschen lässt sich der süffige Tropfen auch ganz leicht selber herstellen. Und das beste: Es braucht nicht viele Zutaten, um einen leckeren Eierlikör zu zaubern.

Sie brauchen dafür: 8 Eigelb, 250 Gramm Puderzucker, 400 Milliliter Kondensmilch, 2 Päckchen Vanillezucker und 250 Milliliter Rum mit 54 Prozent Alkoholgehalt.

Und so geht’s: Die acht Eigelb werden mit dem Vanillezucker in einer Schüssel schaumig gerührt. Dann lassen Sie langsam den Puderzucker einrieseln und rühren sie ihn gut unter. Danach kommt die Kondensmilch langsam hinzu. Zum Schluss kommt nach und nach der Rum hinzu. Achtung: Wer seinen Likör mit etwas mehr Alkohol mag, darf natürlich auch mehr als die angegebenen 250 Milliliter verwenden.

Lesen Sie jetzt auch: Turbo-Rezept! Kennen Sie „Schüttelkuchen“? Die leckere Cremetorte gelingt superschnell – und wird mit Mandarinen richtig frisch...

DDR-Rezept: Der Eierlikör ist auch auf dem Eisbecher ein Genuss

Das Ganze kommt dann ins Wasserbad und wird warm gerührt, bis die Masse eine schöne, dickflüssige, cremige Konsistenz hat. Auf keinen Fall sollte die Flüssigkeit aber kochen, dann verdampft der Alkohol! Noch warm in Flaschen abfüllen. Achtung: Lassen Sie beim Einfüllen unbedingt etwas Platz, denn oft wird der Likör in der Flasche so fest, dass man etwas Rum zugießen und schütteln muss, um den Eierlikör aus der Flasche zu bekommen. Gutes Gelingen und Prost!

Jetzt lesen: Ganz einfach und sooo lecker: So gelingt Ihnen der perfekte Streuselkuchen nach Omas Rezept! >>