Lecker und leicht: Ein Salat mit Spinat und Tomaten.
Lecker und leicht: Ein Salat mit Spinat und Tomaten. Imago/Westend61

Essen und gleichzeitig Fett verbrennen, satt sein und doch abnehmen: Ein Weg, der zu diesem Ziel führt, sind oft leckere und nahrhafte Salate. Doch auch dabei können Sie viele Fehler machen, die die ganze Mühe zunichte machen. Lesen Sie hier, welche Dickmacher sie bei einem Salat unbedingt vermeiden sollten. Und dazu verraten wir Ihnen drei leckere Abnehm-Salat-Rezepte, die in weniger als 20 Minuten fertig sind. 

Lesen Sie auch: Fettverbrenner-Salat mit Gurke und Radieschen – das Rezept ist der Hammer>>

An Büffets an Urlaubshotels werden Salate oft stiefmütterlich behandelt. Ein paar verwelkte Salatblätter liegen da in Schüsseln, Tomatenschnitze, kleingeschnittene Karotten, Gurkenscheiben und halbe Eier. Und daneben stehen fettige Dressings, die man sich darüber kippen soll. Sieht man das, denkt man sich eigentlich nur eines: Nein danke, ich bin doch keine Hase! Lieber nix Grünes als so einen Mansch zu verspeisen.

Und an diesem Beispiel sehen Sie schon einen der gröbsten Sünden, die man bei der Salatzubereitung machen kann: Fertige Salatsaucen aus dem Supermarkt über einen liebevoll zubereiteten Salat zu kippen. Denn das sind wahre Dickmacher, die meist nicht mal gut oder viel zu süß schmecken. Ein Drittel des Inhalt sind da oft Fette. Weg damit. Lieber selbst ein leckeres Dressing aus Öl und(Balsamico-) Essig zusammenrühren.

Lesen Sie auch: Deftiges Rezept für Genießer: Schupfnudeln mit Speck und Kraut! Dieses Pfannengericht schmeckt himmlisch>>

Wenn man nicht gerade Vegetarier oder Veganer ist, gibt ein wenig Fleisch (Hähnchen- oder Putenbrust) dem Salat den letzten Pfiff. Aber auch hier lauert die Tücke wieder im Detail. Auf keinen Fall das  Geflügelfleisch panieren. Denn die Semmelbrösel sind wahre Dickmacher. Das zarte Fleisch lieber scharf anbraten und dann durchziehen lassen. Knusprig gebraten schmeckt das Fleisch doppelt so gut. Und von den Semmelbröseln ist es nicht weit bis zum Brot. Nahrhaftes Vollkornbrot ist besser für die Figur als Weißbrot, das auch weniger lange satt hält. Möglichst ohne Butter und Dips genießen.

Womit man außerdem sparsam umgehen sollte: mit Käse. Denn das sind wahre Kalorienbomben. In Mozzarella etwa stecken je nach Sorte 240 bis 320 Kalorien pro 100 Gramm, in Gouda sind es sogar 350 bis 370 Kalorien. Wenn es denn Käse sein soll, besser auf fettarme Varianten umsteigen. Mozzarella light etwa hat ca. 160 Kalorien.

Spinat-Salat mit Tomaten, Mozzarella und Hähnchenfilet

Zutaten für zwei Personen: 100 Gramm Babyspinat, vier mittlere Tomaten, 200 Gramm Mozzarella light, 200 Gramm Hähnchenfilet, Salz, Pfeffer, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Balsamicoessig

Zubereitung: Das Hähnchenfilet in feine Streifen schneiden und in Olivenöl scharf anbraten und durchziehen lassen. Währenddessen den Salat waschen und als Bett auf die Teller legen. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Salatbett verteilen (immer eine Tomaten- und eine Mozzarellascheibe übereinander), salzen, pfeffern, Olivenöl und Balsamicoessig dazugeben. Fertig.

Schnell zubereitet: Ein Salat aus Chicorée und Birnen.
Schnell zubereitet: Ein Salat aus Chicorée und Birnen. Imago/Westend61

Chicorée-Birnen-Salat

Zutaten für zwei Personen: 250 Gramm Chicorée, zwei Birnen, frische Walnüsse, 2 Esslöffel Walnussöl und 2 Esslöffel Balsamicoessig

Zubereitung: Die Birnen entkernen und in Scheiben schneiden, den Chicorée in Streifen. Schöner sieht es aus, wenn man roten und gelben Chicorée nimmt. Jetzt den Salat und die Birnen vermischen, Walnussöl und Balsamico dazugeben. Anschließend halbierte Walnüsse darüberstreuen. Fertig.

Tomaten-Rucola-Salat

Zutaten für zwei Personen: 100 Gramm Ruccola, 6 mittlere Tomaten, 200 Gramm Mozzarella light, 4 Stängel Basilikum, 3 EL Pinienkerne, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Esslöffeln Balsamicoessig, 4 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung: Die Pinienkerne im Backofen bei 160 °C goldbraun rösten. Die Tomaten in Achtelstücke zerteilen, Mozzarella in dazu passend große Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel mit dem Grün in dünne Ringe, Rucola in kurze Stücke schneiden, das Basilikum klein hacken. Für das Dressing Öl, Essig, Salz, Pfeffer und ein Prise Zucker verrühren. Jetzt alles miteinander vermengen (auch die Pinienkerne nicht vergessen) und kurz ziehen lassen. Fertig.

Wer bei den Salaten auf Croutons nicht verzichten möchte: Die lassen sich ganz einfach und kalorienarm auch selbst herstellen. 150 Gramm Vollkornbrot würfeln und mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln und in einer Pfanne anbraten. Ein wenig Thymian dazu gibt den letzten Pfiff.