Ein leckerer Hackbraten ist schnell zubereitet, gart im Ofen von ganz allein - und ist mit vielen Beilagen kombinierbar.
Ein leckerer Hackbraten ist schnell zubereitet, gart im Ofen von ganz allein - und ist mit vielen Beilagen kombinierbar. Fotos: Imago/YAY Images, Imago/Panthermedia

Es gibt Gerichte, die nahezu jeder mag – ein deftiger Hackbraten gehört definitiv dazu. Vielleicht liegt es daran, dass er sich so vielseitig genießen lässt! Mit allen möglichen Beilagen, mit Kartoffeln oder Reis. Mit Gemüse in der No-Carb-Diät – oder in dünne Scheiben geschnitten auf Brot. Aber: Wie bereitet man einen Hackbraten richtig zu? Für dieses köstliche Rezept brauchen Sie nur wenige Zutaten und eine Kastenform, in der der Fleischbraten gebacken wird.

Der Hackbraten kann mit kleinen Kniffen leicht verfeinert werden

Gleich vorweg: Das folgende Grundrezept ist leicht zuzubereiten, kann aber durch diverse Anpassungen noch raffinierter gemacht werden. Wer dem Braten etwas mehr Pfiff verpassen möchte, kann die Kastenform beispielsweise vor dem Einfüllen des Teigs mit Kochschinken auslegen – der fertige Braten hat dann einen Mantel aus krossem Schinken. Ebenfalls zu empfehlen: Beim Einfüllen des Teigs eine Rolle Feta-Käse in die Mitte der Fleischmasse drücken, so bekommt der Hackbraten eine leckere Fetakäse-Füllung.

Sie brauchen: 1 Kilogramm Hackfleisch, 2 Eier, 1 große Zwiebel, 1 Dose Pilze, 2 Möhren, Pfeffer, Salz und Paprikapulver.

So geht’s: Das Hackfleisch wird in eine große Schüssel gegebenund mit reichlich Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Wer mag, kann auch granulierten Knoblauch oder andere Gewürze zugeben. Dann wird die Zwiebel geschält und klein gehackt. Die Champignons lassen Sie abtropfen und drücken Sie etwas aus, damit nicht so viel Flüssigkeit in den Braten kommt.

Dann hacken Sie sie in kleine Stückchen. Die Möhren werden ebenfalls geschält und klein geraspelt. Das Gemüse kommt dann zum Hack, mit den Händen wird alles eingearbeitet. Zum Schluss kommen die beiden Eier hinzu. Kneten, bis eine schöne, klebrige Hack-Masse entsteht.

Diese Masse wird dann in eine gefettete Kastenform gefüllt. Tipp: Wer absichern will, dass nichts anbrennt, legt die Form mit Backpapier aus. Das geht ganz einfach: Einen Bogen Backpapier nass machen, das Papier soll richtig feucht sein, und gut auswringen. So lässt sich das Papier flexibel in die Form drücken. Alles fest in die Form drücken und die Fleisch-Masse im gut vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft für etwa eine Stunde backen. Guten Appetit!