Diese Kekse sind der Wahnsinn … Rezept für „Snickerdoodles“: Außen knusprig, innen weich, Sie wollen nie wieder andere!
Die weichen Kekse werden mit einer Zucker-Zimt-Kruste ummantelt. Hier kommt das Rezept.

Langsam wird es draußen etwas kühler – und auch wenn uns laut Meteorologen ein angenehmer Herbst bevorsteht, können es Hobby-Bäcker kaum abwarten, die Keks-Saison einzuläuten. Aber: Warum warten? Gerade im Bereich der amerikanischen Cookies gibt es SO VIELE Varianten, die man guten Gewissens das ganze Jahr über backen kann. Und das gilt nicht nur für „Chocolate Chip Cookies“ – sondern auch für diese fluffigen Kekse: „Snickerdoodles“ sind in Amerika der absolute Hit. Die weichen Kekse werden mit einer Zucker-Zimt-Kruste ummantelt. Hier kommt das Rezept.
Auch wenn Zimt für viele das Gewürz der Weihnachtszeit ist, sind diese Kekse einfach perfekt dafür geeignet, den Herbst einzuleiten – und sie sind unglaublich leicht herzustellen.
Rezept für Snickerdoodles: So leicht gehen die beliebten Zucker-Zimt-Kekse
Einziges Problem: Damit sie so werden wie das amerikanische Original, braucht es weichen braunen Zucker – dieser ist hierzulande etwas schwieriger zu bekommen, da es in Supermärkten häufig nur kristallinen Rohrzucker gibt. Aber: Im Netz (sogar auf Amazon) kann dieser Zucker leicht bestellt werden. Er trägt übrigens nicht nur zur weichen Konsistenz der Cookies bei, sondern verleiht ihnen auch eine besondere Note.
Sie brauchen für die leckeren Kekse: 100 Gramm weiche Butter, 120 Gramm weißen Zucker, 50 Gramm braunen Zucker, 1 Ei, 200 Gramm Mehl, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Backpulver, ¼ Teelöffel Natron, Mark einer Vanilleschote,, 1 Esslöffel Zimt.
Lesen Sie dazu auch: Ein DDR-Klassiker: Kennen Sie noch den „LPG-Kuchen“? Das simple Gebäck besteht aus Butterkeksen – und ist SOOO lecker! >>
Und so geht’s: Die Butter wird mit 70 Gramm weißem Zucker und dem braunen Zucker schaumig schlagen, dann das Ein hinzufügen und unterrühren. Mark der Vanilleschote auskratzen und gut unterrühren. Mehl mit Salz, Backpulver und Natron mischen und zugeben – dann alles zu einem glatten Teig verrühren. Diesen Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit Teig in etwa 20 Portionen teilen und jeweils zu einer Kugel rollen. Erneut in den Kühlschrank stellen. Derweil den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zucker und die restlichen 50 Gramm Zimt in einer kleinen Schüssel mischen und die gekühlten Kugeln darin wälzen, bis sie mit einer Zucker-Zimt-Schicht ummantelt sind. Mit genügend Abstand (laufen auseinander!) auf ein Blech legen bzw. auf zwei Blechen verteilen, etwas flachdrücken und für etwa 10 bis 12 Minuten backen. Die Kekse sollten am Ende noch hell sein, sonst werden sie zu trocken! Guten Appetit…