Rezept des Tages
DIESE Erdbeermarmelade geht immer – Rezept mit nur 2 Zutaten
Diese Erdbeermarmelade ist die pure Geschmacksexplosion. Hier kommt das supereinfache und schnelle Rezept mit nur zwei Zutaten.

Kennen Sie die Vorzüge tiefgefrorener Erdbeeren? Sie machen nicht viel Arbeit, weil sie schon gewaschen und die Stiele ab sind – so viel ist klar. Aber: Die Erdbeeren werden normalerweise unmittelbar nach der Ernte eingefroren, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren. Dadurch behalten die gefrorenen Erdbeeren ihre natürliche Süße und ihr intensives Erdbeeraroma. Kein Wunder, dass Erdbeermarmelade aus tiefgefrorenen Erdbeeren die pure Geschmacksexplosion ist. Hier kommt das supereinfache Rezept mit nur zwei Zutaten.
Lesen Sie auch: Genial! Zwei Rezept für Erdbeerbowle – mit und ohne Alkohol >>
Diese zwei Zutaten brauchen Sie für Erdbeermarmelade, die immer geht
Sie brauchen: 500 Gramm tiefgefrorene Erdbeeren, 250 Gramm Gelierzucker (Verhältnis 2:1)
Lesen Sie auch: Günstiges Rezept für Gemüsefrikadellen: So werden die frischen Buletten perfekt >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
So wird die Erdbeermarmelade, die immer geht, gemacht
So geht’s: Die tiefgefrorenen Erdbeeren in einen Topf geben und langsam auftauen lassen. Große Erdbeeren gegebenenfalls halbieren. Sie sollten nicht ganz aufgetaut sein. Dann den Topf auf den Herd stellen und bei niedriger Hitze erhitzen.
Lesen Sie auch: Genial zum Grillen! Rezept für Kartoffelsalat: So zaubern Sie den leckeren Salat blitzschnell >>
Sobald die Erdbeeren aufgetaut sind, mit einem Kartoffelstampfer oder einem Löffel zerdrücken, um eine grobe Konsistenz zu erreichen. Wenn Sie es lieber glatter mögen, können Sie die Erdbeeren auch pürieren.
Lesen Sie auch: So lecker! Klassisches Mousse au Chocolat – das weltbeste Rezept >>
Den Gelierzucker zu den Erdbeeren geben und gut vermischen. Die Hitze erhöhen und die Erdbeer-Zucker-Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Bagels: Das einfache Rezept für richtig gute Bagels >>
Die Erdbeermarmelade für die in der Packungsanleitung des Gelierzuckers angegebene Zeit sprudelnd kochen lassen. Das können etwa 3 bis 5 Minuten sein, je nach Gelierzucker. Dabei weiterhin kräftig umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

Eine Gelierprobe machen, um zu überprüfen, ob die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dazu etwas Marmelade auf einen kalten Teller geben und kurz abkühlen lassen. Wenn sie fest wird und nicht verläuft, ist sie fertig. Ansonsten noch kurz weiterkochen.
Sobald die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat, den Topf vom Herd nehmen und die Marmelade für einige Minuten ruhen lassen.
Während die Marmelade noch warm ist, in sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser gut verschließen und auf den Kopf stellen, um einen Vakuumverschluss zu erzeugen. Dadurch bleibt die Marmelade länger haltbar.
Verschlossen und kühl gelagert, bleibt die Marmelade mehrere Monate haltbar. Guten Appetit!