Rezept für Schoko-Kuchen mit knuspriger Waffelspezialität
Die schnellste Schoko-Torte der Welt! Fix gemacht mit Karlsbader Oblaten, ganz ohne backen
Die Torten-Idee stammt vom Wiener Zuckerbäcker Oskar Pischinger. Wäre das nicht auch was für Ihre Kaffeetafel?

Karlsbader Oblaten sind eine knusprige Waffelspezialität. Die großen runden Oblaten sind mit einer Mandel-Haselnuss-Masse dünn gefüllt. Ein prima Snack zum Kaffee oder als Waffel zum Eisbecher. Mit den Karlsbader Oblaten lässt sich aber auch blitzschnell eine Torte zaubern.
Die Kreation stammt vom Wiener Zuckerbäcker Oskar Pischinger, der diese Art Torte in den 1880er Jahren neu auf den Markt brachte. Seine Pischinger Torte, ein gefülltes Waffelgebäck, wurde zum Verkaufsschlager. Wäre das nicht auch was für Ihre Kaffeetafel? Geht so schnell und ist echt lecker!
Lesen Sie auch: Marmorkuchen lieben alle! Mit diesem Rezept gelingt er perfekt – dazu drei leckere Variationen! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
So bereiten Sie die schnelle Schokotorte à la Pischinger zu
Sie brauchen: 5 Karlsbader Oblaten (gibt’s im Supermarkt), 150 Gramm dunkle Kuvertüre, 150 Gramm Butter, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Esslöffel Puderzucker, 2 Eigelbe
So geht’s: Erst mal die Kuvertüre in eine Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen, dabei umrühren. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Dann die weiche Butter in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Vanillezucker und dem Puderzucker schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe und dann langsam die flüssige Kuvertüre unterrühren. Auch die Masse leicht abkühlen lassen, sodass sie aber noch gut streichfähig ist.
Lesen Sie auch: Magenbrot wie vom Jahrmarkt einfach selber backen – mit diesem einfachen Rezept >>
Die erste Oblate mit der Schokomasse bestreichen, die zweite Oblate bündig aufsetzen und ebenso bestreichen. So fortfahren, bis die letzte Oblate obenauf liegt. Die nicht bestreichen. Es sollte aber noch genug Schokomasse für die Deckplatte und den Rand übrig sein.
Zunächst aber die Torte mit Alufolie umwickeln und beschweren, zum Beispiel einen großen Teller auflegen. In den Kühlschrank geben und anziehen lassen. Dann die Alufolie entfernen und die Deckplatte und Rand der Torte mit der restlichen Schokocreme bestreichen und bis zum Servieren wieder kalt stellen.
Lesen Sie auch: Orangenlikör selber machen: Ein köstliches Geschenk für Genießer >>
Man kann nun die Schoko-Oblatentorte fein mit Kakaopulver bestäuben und garnieren, zum Beispiel mit Schokobohnen.
Eine andere Variante ist, die Oblaten-Torte etwas höher zu stapeln und am Ende nicht einzustreichen. Auf die Deckplatte dafür eine größere Menge Schokoraspel setzen und alles mit Kirschen garnieren (siehe Foto oben). Probieren Sie es aus!
Lesen Sie auch: Saftiger Kirschkuchen mit leckeren Mandelstreuseln – ein schnelles, leichtes Rezept >>