Die mag einfach JEDER! Rezept für dänische Butterkekse mit Vanille – schmecken wie aus der Keksdose im Supermarkt
Wie macht man dänisches Buttergebäck selbst? Es ist gar nicht schwer – hier kommt das leckere Rezept.

Diese süßen Plätzchen kennt wohl jeder, der gern Kekse nascht: Dänische Butterkekse! Dieses Gebäck gibt es in beinahe jedem Supermarkt in runden Metall-Dosen. In kleinen Papier-Förmchen schlummern sie, die kleinen, knusprigen Plätzchen, oft mit Hagelzucker bestreut. Nur: Wie macht man dänisches Buttergebäck selbst? Es ist gar nicht schwer – hier kommt das leckere Rezept.
Lesen Sie auch: Omas Walnuss-Birnenkuchen – das Rezept für einen genialen Herbst-Hochgenuss! >>
Jetzt auch lesen: Dieses Rezept ist ein Kracher! Leckerer Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding: Dieser Obstkuchen ist eine köstliche Allzweckwaffe >>
Dänische Butterkekse selber machen: Mit diesem Rezept gelingt es!
Für die Butterplätzchen, die in den unterschiedlichsten Formen in den Metall-Dosen aus dem Supermarkt liegen, braucht es nicht viele Zutaten. Verwendet wird ein klassischer Mürbeteig, der vor allem aus Butter, Mehl, Ei und Zucker besteht. Das unverwechselbare Aroma bekommen die süßen Plätzchen durch Vanille.
Lesen Sie jetzt auch: Lecker wie in der DDR! Rezept für Suppe mit Käse, Hackfleisch und Lauch: So wird aus Porree ein leckerer und günstiger Eintopf >>
In ihre typischen Formen werden die Kekse mithilfe einer Gebäckspritze gebracht – dafür gibt es verschiedene Aufsätze. Wer mag, kann allerdings auch eine Spritztüte verwenden, um etwa Ringe oder kleine Häufchen auf ein Blech zu spritzen.
Zutaten für dänische Butterkekse: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 230 Gramm weiche Butter, 300 Gramm Mehl, 100 Gramm Zucker, 1 Prise Salz, 1 Vanilleschote (oder eine entsprechende Menge Vanilleextrakt)
Jetzt auch lesen: Geniales Rezept für den Herbst! Zwiebelsuppe, mit Käse überbacken: Günstig, würzig, lecker - da wird das Abendbrot zum Genuss >>

Und so geht’s: Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Butter (sie sollte weich sein!) und Zucker mit dem Handrührgerät in einer Rührschüssel aufschlagen, bis sich die Farbe aufgehellt hat. Dann das Salz hinzufügen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen, zugeben und unterrühren. Außerdem das Ein dazugeben. Nun alles für eine Minute gut mixen.
Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept für Brötchen: So lecker und günstig, dass Sie nie wieder andere wollen! Sie kosten nur 6 Cent pro Stück >>
Zum Schluss wird das Mehl zugegeben und gleichmäßig untergerührt. Nun den Teig in einen Spritzbeutel oder in eine Gebäckspritze füllen und die Kekse auf ein Blech spritzen. Bitte zwischen den einzelnen Butterplätzchen etwas Platz lassen, sie damit Sie etwas größer werden können. Dann für etwa 12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen.
Übrigens: Wer möchte, kann die Plätzchen natürlich auch mit Schokolade verzieren oder sie mit Hagelzucker bestreuen. Sie halten sich am besten, wenn sie ausgekühlt in geschlossenen Blechdosen aufbewahrt werden. Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Lecker wie zu DDR-Zeiten! Rezept für sächsische Kartoffelsuppe mit Würstchen: Dieser Eintopf schmeckt der ganzen Familie >>